BLOG

Gregor Egloff, Mitarbeiter des Staatsarchivs Luzern stellt vor, wie die Kantonsverwaltung den CMI-Standard mit eigenen Fachlösungen optimal erweitert.
Lesezeit: 3 Minuten

Erfahren Sie, wie Thun mit CMI und dem Web Client den Weg der digitalen Transformation geht und welche Ziele die Stadt damit anstrebt.
Lesezeit: 2 Minuten

Seit einem Vierteljahrhundert ermittelt Computerworld jährlichen die «Top 500» der um­satz­stärks­ten ICT-Firmen der Schweiz. 2021 schafft es CMI auf Platz 337.
Lesezeit: 1 Minuten

Video: Der Web Client 2.0 (CMI Dossier inkl. Aufgaben und Kontakte) steht bereit. Er ersetzt den "Dossierbrowser" und "Zusammenarbeit Dritte" komplett.
Lesezeit: 2 Minuten

Ab 2023 führen die Landesverwaltung inkl. Botschaften ihre Akten digital und signieren Dokumente elektronisch. Das digitale Dokument gilt als Original.
Lesezeit: 6 Minuten

Leibstadt und Full-Reuenthal sind nur zwei von vielen Schweizer Gemeinden, die jetzt auf die Digitalisierung setzen. Mit den Lösungen von CMI sind auch Sie mit dabei.
Lesezeit: 2 Minuten

Die erste Hochschule setzt auf die CMI Cloud: Generalsekretär Reto Thaler erklärt, wieso die PH Zürich von der Cloud überzeugt ist und welchen Mehrwert sie dadurch gewinnt.
Lesezeit: 2 Minuten