CMI, LEHREROFFICE UND MEHR - DIE SOFTWARE FÜR DEN BILDUNGSBEREICH

ALLES AUS EINER HAND

Unterricht

Die Bildungssoftware für Musikschulen und die Volksschule

Mit einem Team von gut ausgebildeten Spezialisten garantieren wir eine zuverlässige Implementierung und effiziente Wartung unserer Software für die Digitalisierung der öffentlichen Hand. Sie dürfen dabei auf 35 Jahre Erfahrung zählen. Mit CMI, PMI (Scolaris), CMI LehrerOffice und CMI iCampus setzen Sie auf einen starken und zuverlässigen Software-Spezialisten. In der deutschsprachigen Schweiz gelten wir als Marktführer im Kantons-, Städte-, Gemeinde- und Bildungsmarkt. 900 Gemeinden, 75 Städte, 18 kantonale Verwaltungen, 1 200 Schulen und 40 Archive vertrauen auf CMI. Darauf sind wir stolz und treibt uns täglich an.

CMI LehrerOffice

Seit Januar 2020 gehört RothSoft AG (LehrerOffice) zur CMI-Familie. CMI LehrerOffice ist mit seiner Softwarelösung in der Schweiz führend im Unterricht, namentlich in der Beurteilung, Förderplanung und im Zeugnisdruck. Die bekannte Software für Lehrpersonen ergänzt unsere Lösungen CMI Schule im Bereich Schulverwaltung, CMI Angebote für schulergänzende Tagesstrukturen und Module für die Behördenadministration perfekt.

CMI iCampus

2022 übernahm CMI mit iCampus die bekannte Schulverwaltungslösung iCampus. Sie ist für die Volks- sowie Musikschulen im Einsatz. Durch die Übernahme konsolidiert CMI die marktführende Rolle im Schweizer Bildungsbereich.

Scolaris

CMI übernimmt 2022 zudem die PMI Projektmanagement & Informatik AG mit der schweizweit führenden Schulsoftware «Scolaris». Das bündelt Kräfte und CMI wird marktführend im Schweizer Bildungssektor. 

Die neue Umfassende CMI-Bildungssoftware

In Zukunft entsteht im Hause CMI eine umfassende Gesamtlösung für Musikschulen und die Schweizer Volksschule. Die Bildungssoftware wird nach neuster Webtechnologie aufgebaut und ist zeit-, orts- und geräteunabhängig einsetzbar. Die Entwicklung hat begonnen.

Zu den Medienmitteilungen 

CMI übernimmt PMI (Scolaris)

CMI übernimmt per sofort die PMI Projektmanagement & Informatik AG mit der schweizweit führenden Schulsoftware «Scolaris». Dadurch wird CMI marktführend im Schweizer Bildungssektor. In Zukunft entsteht im Hause CMI eine umfassende Gesamtlösung für Schweizer Volksschulen.

Zur Medienmitteilung

DIE ENTWICKLUNG VON CMI MIT LEHREROFFICE

Wir sind mit unserer Lösungsplattform für die Geschäftsverwaltung führend bei Gemeinden, Städten und Kantonen. Seit Anfang 2020 gehört «LehrerOffice» zur CMI-Familie. Mit dem «3-in-1-Ansatz» bieten wir Schulen drei Angebote in einer Lösung an: Die Basis bildet die Software zur Dokumentenverwaltung (CMI Dossier), darauf bauen die Fachlösungen für die Schulverwaltung (CMI Schule / CMI Angebote) und den Unterricht (CMI LehrerOffice) auf. Komplettiert wird das Angebot mit der Administration (u.A. mobile Sitzungen, Protokollierung) von Schulbehörden. Die Module entfalten ihr volles Potential in Kombination, können aber auch einzeln betrieben werden. Mehr Informationen zu den drei Bereichen finden Sie über die Hauptnavigation.

Seit Januar 2020 gehört RothSoft AG (LehrerOffice) zur CMI-Familie. LehrerOffice ist mit seiner Softwarelösung in der Schweiz führend im Unterricht, namentlich in der Beurteilung, Förderplanung und im Zeugnisdruck. Die bekannte Software für Lehrpersonen ergänzt unsere Lösungen CMI Schule im Bereich Schulverwaltung, CMI Angebote für schulergänzende Tagesstrukturen und Module für die Behördenadministration perfekt.

CMI LehrerOffice
Die CMI-Gesamtlösung mit Fokus auf den Bildungsbereich

ERFOLG ENTSTEHT, WENN ZWEI SICH ZUSAMMENSCHLIESSEN, DIE DASSELBE ZIEL HABEN.

Dieses bekannte Zitat ist das Credo unserer Zusammenführung. Unser Hauptziel ist, CMI LehrerOffice und die weiteren CMI-Lösungen zu einer einheitlichen Gesamtlösung von höchster Qualität zu verschmelzen. Die Bedienung der Programme wird dabei für alle Anwendenden maximal optimiert.

Wenn wir diesbezüglich auf die erste Zeit der Zusammenarbeit zurückblicken, sind wir glücklich zu bestätigen, dass die Zusammenführung erfreulich vorangeht und wir mit den vorgesehenen Etappen nach Plan unterwegs sind.

UNSERE AUSGANGSLAGE

Im Moment bestehen noch zwei unabhängige Systeme. Einerseits sind dies CMI Schule und CMI Angebote als Fachlösungen für die Schulverwaltung in der CMI Lösungsplattform. Andererseits LehrerOffice für den Unterricht. Die beiden Anwendungen verbinden wir aktuell mit passenden Schnittstellen für den automatischen Datenaustausch (Stammdaten, Zeugnisse etc.). Für die Kommunikation im Schulalltag stellen wir ein umfangreiches Angebot an Schnittstellen (API) zu Partnerlösungen zur Verfügung. Schulen setzen auf das Werkzeug ihrer Wahl.

Wenn Sie uns fragen, setzen wir auf die erfolgreiche App von unserem strategischen Partner «Klapp». Bereits 300 Kunden arbeiten im Bereich Elternkommunikation und Schülerportal mit dem schlagkräftigen Duo CMI LehrerOffice und Klapp. Für die Umsetzung Ihrer pädagogischen Konzepte haben wir weitere Anwendungsfälle Klapp umgesetzt. Weitere werden in nächster Zeit folgen. So wird es bspw. auch möglich sein, Daten aus CMI LehrerOffice über Klapp mit den Erziehungsberechtigten zu teilen um so über diesen Weg die Eltern auf Wunsch noch näher einzubinden.

DIE SCHRITTE BIS ZUR neuen Bildungssoftware von CMI

CMI-Bildungslösungen
CMI-Roadmap Bildung (Stand: Februar 2023)
Schul-verwaltungs-software

CMI-Bildungssoftware

Finden Sie die Bildungssoftware, die auf Ihre Schule zugeschnitten ist. Die Übersicht über die Software für:

  • den Unterricht,
  • die Schulverwaltung,
  • die Administration der Schulbehörde,
  • die Kommunikation zwischen Eltern, Schule und Lernenden 
  • sowie alle Informationen zum Betrieb und Schnittstellen.

Zur CMI-Bildungssoftware

Services

Nutzen Sie für Ihre Anliegen unseren Support oder werden Sie dank den CMI-Kursen Anwendungsprofi. Und natürlich können Sie hier bestellen, downloaden oder etwas nachschlagen.

Zu den Services

Support

Neuigkeiten zur CMI-Bildungssoftware

Luzerner Volksschulen nutzen für die administration künftig CMI

Wir sind glücklich, dass wir die Volksschulen des Kantons Luzern mit einer einheitlichen Schuladministrationslösung unterstützen dürfen. Das CMI-Team freut sich auf eine spannende, angeregte und erfolgreiche Projektumsetzung.

Zur Medienmitteilung vom 3. April 2023

Das Fürstentum Liechtenstein erhält die gesamte CMI-Bildungslösung

Im März 2023 erhielten wir den Zuschlag für das Projekt im Liechtenstein. Ab sofort dürfen wir das Fürstentum mit der umfassenden CMI-Bildungslösung ausstatten. Das CMI-Team ist top motiviert und bereit für den Projektstart.

Appenzell Innerrhoden setzt die Gesamtlösung mit CMI Schule, CMI Unterricht oder Klapp & Co. ein

Der Kanton AI hat sich Ende September 2022 entschieden, sämtliche Prozesse innerhalb der Schule mit den CMI-Bildungslösungen abzudecken. Wir danken dem Kanton Appenzell Innerrhoden für das Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Kantons, den Schulverwaltungen und den Lehrpersonen.

Umstellung auf «Kalenderjahrrechnung» im Jahr 2023

Liebe CMI LehrerOffice-Kundin, lieber CMI LehrerOffice-Kunde
Liebe CMI iCampus-Kundin, lieber CMI iCampus-Kunde

Aufgrund der Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes ab 2024 und auf Wunsch zahlreicher CMI-Kundinnen und CMI-Kunden, stellen wir 2023 die Rechnung auf “Kalenderjahrrechnung” um. 2023 nutzen wir deshalb als Übergangs- und Vorbereitungsjahr für die Umstellung.

Zu den Informationen “Kalenderjahrrechnung”

Übernahmen

Wichtige Informationen zu den Übernahmen von CMI LehrerOffice, CMI iCampus und Scolaris finden Sie in den Medienmtteilungen.

Zu dem Medienmitteilungen

CMI LehrerOffice-Post: 4 Mal Jährlich informiert

Damit Sie über die Entwicklungen rund um CMI LehrerOffice aktuell informiert sind, steht die CMI LehrerOffice-Post für Sie bereit.

Zur CMI LehrerOffice-Post

CMI LehrerOffice-Post abonnieren

Geschäftsverwaltungssoftware von CMI

Nebst Software für den Bildungsbereich bietet CMI auch Lösungen für die Geschäftsverwaltung an.

Zur Geschäftsverwaltungslösung von CMI

Veranstaltungen

Veranstaltungen Rund um die Bildungssoftware

Entdecken und informieren Sie sich hier, ob CMI demnächst mit Bildungsthemen “on the road” ist. 

Zu den Veranstaltungen

 

Sind Sie unser neues Teammitglied?

Das CMI-Team arbeitet mit Frische, Kompetenz und Leidenschaft? Sie auch? Prüfen Sie gleich unsere offenen Stellen.

Zu den offenen Stellen

Support

CMI Schule und CMI Angebote: Nächste Schritte in der Schulverwaltung

Unsere Fachlösungen CMI Schule 1.0 und CMI Angebote 1.0 wurden bei diversen Kunden eingeführt und unsere Mitarbeitenden sind laufend mit weiteren Einführungen beschäftigt. Zwischenzeitlich hat sich die CMI Lösungsplattform weiterentwickelt. Sie bietet den neuen, grafisch aufgefrischten Web Client 2.0 an. Strategisch wird der neue Web Client über alle CMI-Module, z. B. CMI Sitzungen, CMI Bau oder CMI Protokoll, eingeführt.

CMI ANGEBOTE SEIT HERBST 2020

  • Der neue Web Client 2.0 wurde für die Nutzergruppe «Betreuungspersonal» eingeführt.
  • Die Benutzerfreundlichkeit wurde dadurch weiter erhöht und das responsive Verhalten deutlich optimiert.
  • Damit steht die erste Anwendung im Bildungsbereich auf dem neuen Web Client 2.0 bereit.
  • Die Schnittstelle/API erlaubt An- und Abmeldungen für Tagesstrukturen über unsere Partnerlösungen wie «Klapp».

DIE NÄCHSTEN ENTWICKLUNGSSCHRITTE

  • Gleichzeitig bringen wir CMI Schule 1.0 und CMI Angebote 1.0 gemeinsam mit CMI LehrerOffice in einem Datenmodell 2.0 – als vollständige Weblösung – zusammen. Die neue Softwaregeneration bringt Stabilität und Zukunftssicherheit. Unser Ziel: Wir bringen das Beste aus beiden Welten zusammen und bilden damit eine solide Basis für unsere komplette Gesamtlösung.
  • Der neue Web Client 2.0 ist so weit fortgeschritten, so dass wir die Funktionalitäten von CMI Schule 1.0 auf diesen portieren können. Wir sprechen dabei von CMI Schule 2.0.
  • CMI fährt volle Kraft Richtung neuen Web Client. CMI Schule 1.0 warten wir selbstverständlich weiterhin und migrieren die Software anschliessend kostenlos auf 2.0.
  • Die Erfahrungen aus LehrerOffice Touch fliessen in die CMI-Welt hinein: So optimieren wir u.a. die Benutzerführung des CMI Web Clients.
  • CMI Schule 2.0 mit den grundlegenden Funktionen steht im ersten Quartal 2022 bereit. Dies ist die solide Basis für umfangreiche Weiterentwicklungen.
Weitere Fachlösungen stehen bereits in den Startlöchern. Sie dürfen ab 2022 die Lösungen «CMI Musikschule» und «CMI Schulsozialarbeit» erwarten. Auch das Thema Vorlagen-Management lässt uns nicht los. Hier arbeitet unser Team schon heute an der Nachfolgelösung.

CMI LehrerOffice: Nächste Schritte für den Unterricht

TOLLE NEUIGKEITEN FÜR CMI LEHREROFFICE SEIT HERBST 2020

  • Seit Herbst 2020 treten wir unter dem Namen«CMI LehrerOffice» auf. Farblich erscheint das LehrerOffice-Logo mit weissem Schriftzug auf blauem Grund:
  • Ihre vertrauten Ansprechpartner sind weiterhin in der gewohnten Qualität für Sie da.
  • In einem ersten Schritt binden wir CMI LehrerOffice an die CMI Lösungsplattform an. Dies führt zur Nutzung der gleichen Daten wie CMI Schule und CMI Angebote: Wird in CMI – mit entsprechenden Berechtigungen – etwas mutiert, und vice versa, ist die Änderung unmittelbar im LehrerOffice sichtbar. Dieser Schritt passiert im ersten Quartal 2022.
  • LehrerOffice Desktop entwickeln und optimieren wir weiter. Es wird ins gemeinsame Datenmodell eingebunden. Somit garantieren wir einen fliessenden und sicheren Übergang in die neue Webgeneration der CMI-Plattform.

Unsere Herzensangelegenheit: Eine neue Webanwendung für Lehrpersonen

In einer zweiten Etappe entsteht eine neue Webanwendung für Lehrpersonen, basierend auf der CMI Lösungsplattform. Diese ist für den mobilen Einsatz, bspw. auf Tablets, optimiert. CMI Schule und CMI LehrerOffice können Sie künftig identisch anwenden.

Auf Grund der Strategie zur Gesamtlösung haben wir uns dazu entschlossen die Arbeiten an LehrerOffice Touch neu zu planen. Das gesamte LehrerOffice-Programm wird künftig mobil anwendbar sein und nicht nur Teile davon. Mit der Veröffentlichung der Funktion «Beurteilungsbogen», seit Juni 2020, wechseln wir schrittweise auf die CMI-Plattform.

Sobald der Grundstein mit CMI Schule 2.0 gelegt ist, konzentrieren wir uns auf zugeschnittene Instrumente für Lehrpersonen. Dabei setzen wir fortlaufend wertvolle Funktionen wie Absenzen, Journaleinträge oder Lernkontrollen auf dem modernen Web Client um.

Ab Spätsommer 2022 wird Lehrpersonen ein modernes, umfangreiches Werkzeug für den Unterricht zur Verfügung stehen. Damit komplettieren wir unser Angebot im Bereich Schulverwaltung und Elternkommunikation/Elternportal mit dem letzten Puzzlestück. Sie dürfen gespannt sein.

Es ist uns bewusst, dass viele Lehrpersonen den raschen Ausbau von LehrerOffice Touch erhofft haben. Die saubere Transformation auf den einheitlichen, strategischen Web Client ist ein wichtiger Grundstein auch für die Anwendung von LehrerOffice auf sämtlichen Endgeräten (z. B. Tablets) und braucht nun etwas Initialzeit. Dafür können wir langfristig eine stabile, sichere und einheitliche Gesamtlösung anbieten, die für die künftigen Anforderungen beste Voraussetzungen aufweist. Die neue Webgeneration unterstützt sämtliche Gerätetypen optimal.

Es ist es wert noch etwas auf uns zu warten. Dafür steht das gesamte CMI-Team ein. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Geduld und freuen uns extrem auf die neue Webanwendung von CMI LehrerOffice. Denn: Wenn sich zwei zusammenschliessen, die das gleiche Ziel haben, entsteht Erfolg.

CMI LehrerOffice downloaden

Auf den folgenden Seiten können Sie unsere Lösungen downloaden.

CMI-BLOG

Ob Kundenbericht, Erfolgsgeschichte, Fachartikel, Trend, Neuigkeit oder interessante Geschichten rund um CMI – im Blog werden Sie regelmässig informiert. Erfahren Sie mehr über unseren Bildungsbereich: 

EIN PAAR ZAHLEN ZU CMI LehrerOffice

0
zufriedene Anwender_innen
0
Kantone nutzen den Zeugnisdruck und amtliche Formulare
0
Kantone und Fürstentum Liechtenstein setzen CMI LehrerOffice als offizielle Zeugnislösung ein
0
% der CH-Volksschulzeugnisse werden mit CMI LehrerOffice ausgestellt

SPANNEND? MÖCHTEN SIE MEHR WISSEN?

Stefan Bosshard
Stefan Bosshard
CEO / Mitglied GL
Patrick Siegenthaler
Patrick Siegenthaler
Leiter Markt, stv. CEO / Mitglied GL
Das Bild zeigt Patrick Schweizer.
Patrick Schweizer
Leiter Bildung

Kontakt

HABEN SIE FRAGEN ZU CMI ODER ZU UNSEREN LÖSUNGEN?

Füllen Sie einfach das Formular aus. Wir nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf.