«CMI Schule» für Schweizer Volks- und Musikschulen
Die Gesamtbildungslösung für Schulverwaltung, Unterricht und schulergänzende Tagesstrukturen

Ab 2025 nutzen Sie die Bildungssoftware «CMI Schule». Mit dieser Lösung gestaltet Ihre Schule die Verwaltungs- und Unterrichtsprozesse flexibel und effizient. «CMI Schule» bietet eine modular aufgebaute Gesamtbildungslösung, die sich genau an den Anforderungen und dem Budget Ihrer Schule orientiert – vom einfachen Basismodul bis hin zu umfangreichen Zusatzmodulen für komplexe Strukturen/Organisationen.
CMI Schule: Das Grundmodul
Das Grundmodul «CMI Schule» unterstützt bei allen in der Schulverwaltung anfallenden Aufgaben. Die Informationen über Schüler:innen, Lehrpersonen und Klassen werden in Dossiers zentral angelegt und elektronisch verwaltet. Dadurch entfällt das Führen von unterschiedlichen Listen und das zeitaufwändige Zusammenstellen von Dossiers von Hand.
Seriendokumente und weitere Informationen werden automatisch in den Dossiers abgelegt, so dass Sie jederzeit den vollen Überblick über die geführte Korrespondenz behalten. Auch das Erstellen und Ausdrucken von Zeugnissen gehört dazu – ohne jedoch automatisch die Absenzen zu berechnen oder Gesprächsdaten einzufügen. Das Berechtigungskonzept erlaubt Ihnen, den Zugriff den unterschiedlichen Benutzungsgruppen anzupassen.
CMI Schule - ein Videoeinblick:
Überblick
Weitere Module, die das Grundmodul «CMI Schule» ergänzen:
- Bildungsstatistik: Sie erstellen im Nu die kantonal vorgegebenen Bildungsstatistiken, wobei Ihre Arbeit durch die benutzerfreundliche Bedienung und die Validierung Ihrer Daten enorm erleichtert wird.
- CMI Dossier: Damit erweitern Sie Ihre Schulverwaltungslösung um eine professionelle Geschäftsverwaltung und können so beispielsweise auch Budgetplanungen, Bauvorhaben, Feste und vieles mehr direkt in CMI Schule verwalten und organisieren.
Personal Plus: Sie verwalten Anstellungen, Stellvertretungen, Löhne und vieles mehr.
- Lernende Plus: Die Nachfolge von «CMI LehrerOffice» unterstützt Sie in der Organisation des Unterrichts, beim Führen des Journals, beim übersichtlichen Festhalten von Beurteilungen und bei der Absenzverwaltung.
Geografische Zuteilung: Es ermöglicht die optimale Verteilung Ihrer Schüler:innen auf die richtigen Schulgebäude. Dank automatischer Strassenverlaufserkennung und weiteren cleveren Funktionen zeichnen Sie die geografischen Perimeter auf der Karte und verteilen die Schüler:innen mittels vielfältiger Filtermöglichkeiten sowie der Schulwegsdarstellung so einfach wie noch nie.
Sonderpädagogik: Sie erstellen mühelos sonderpädagogische Massnahmen sowie den dazugehörigen Massnahmenunterricht und etwaige Beschlüsse. Sie behalten jederzeit den Überblick über Ihre sonderpädagogischen Prozesse.
Arztuntersuche: Egal ob Sie die jährlichen (Zahn-)Arztbesuche Ihrer Schüler:innen planen, verwalten und kontrollieren, den Bezug von Röntgenbildern auswerten oder die Verrechnung Ihres Gutscheinsystems dokumentieren wollen, dieses Modul macht das zu einem Kinderspiel.
Personal Plus: für differenzierte Bedürfnisse der Schulverwaltung
DAS Modul für eine professionelle Personaladministration. Pflegen Sie die Anstellungspensen, Qualifiaktionen, Löhne und Dienstjahre ganz einfach. Zusätzlich lassen sich Absenzen erfassen und entsprechende Stellvertretungen hinterlegen. Weiter erhalten Sie Unterstützung beim Erstellen, Durchführen und Analysieren von Mitarbeitendenbeurteilungen.
Personal Plus - ein Videoeinblick:
Lernende Plus: Das Modul für den Unterricht
Fachliche und überfachliche Bewertungen wann, wo und wie Sie wollen:
- Sprintprüfung auf dem Sportplatz?
- Wortbeurteilung für den Poetry Slam?
- Freitext als Rückmeldung auf den formativen Lernprozess?
- Oder eine Punkteverteilung nach Ihren Wünschen?
Durch das Modul Lernende Plus sind Ihnen keine Grenzen gesetzt und das ganz unkompliziert Kantons-, LP21- und Datenschutz-konform. Dazu haben Sie mit Beobachtungen, Absenzen, Gesprächsdaten, Journaleinträgen, Aufträgen und vielem mehr stets alle wichtigen Informationen auf einen Blick parat. Mit dieser Übersicht treffen Sie die richtigen pädagogischen Entscheidungen.
Lernende Plus - ein Videoeinblick:
Weitere Module, die «Lernende Plus» ergänzen:
- Förderprozesse: Sie erstellen individuelle Förderpläne, definieren Ziele und Massnahmen und behalten die Entwicklung Ihrer Schüler:innen jederzeit im Blick. Dank der intuitiven Bedienung und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten erleichtert das Modul die Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und schulischen Heilpädagog:innen für eine gezielte und nachhaltige Förderung.
- DIPALOG: Das Modul wurde in Zusammenarbeit mit der PH St. Gallen erarbeitet und ermöglicht durch die Bereitstellung individualisierter Trainingsaufgaben die systemintegrierte Förderung der überfachlichen Kompetenzen.
- Stoffplaner (später verfügbar): Als Lehrperson haben Sie alles an einem Ort und können Ihren Unterricht genau da vorbereiten, wo Sie bereits alle relevanten Lernendendaten, Beobachtungen und Beurteilungen pflegen.
Förderprozesse - ein Videoeinblick:
CMI Angebote: für Schulergänzende Tagesstrukturen und Kurse
Mit CMI Angebote verwalten Sie schulergänzende Angebote und Kurse wie bisher.
Weitere Module, wie CMI Räume, CMI Inventar, CMI SSA, CMI Musikschule und viele mehr, werden später verfügbar sein.
Kundenrückmeldung
DIE FACHLÖSUNG CMI SCHULE LÄSST SICH SEHR GUT MIT DIESEN LÖSUNGEN KOMBINIEREN:
FAQ
Unser Support-Team berät und unterstützt Sie gerne bei Fragen und/oder Unklarheiten bei Funktionen, Handhabung, Fehlermeldungen, Störungen sowie bei der Anwendung unserer Fachlösung CMI Schule. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: Support.
CMI beschäftigt sich schon sehr lange mit dem Thema Datenmigration und hat hier grosse Erfahrung aufgebaut. Auch im Bereich der Schulverwaltung haben wir bereits diverse Systeme angebunden und die Daten in die CMI-Fachlösung importiert. Lassen Sie uns einfach wissen, von welchem System Sie auf die CMI-Lösung wechseln möchten.
- Nahtlose Integration in die CMI Lösungsplattform (z. B. CMI Dossier, CMI Schule)
- Gängige Einwohnerkontrolllösungen (z.B. innosolv)
- Debitorenbuchhaltung (z. B. für Abrechnung aus Mittagstisch, Aufgabenhilfe etc.)
- CMI LehrerOffice
- WebGIS (Schülerzuteilung)
- Bildungsstatistik
- Escola
- Pupil
- Intra- und Extranet (Publikationen)
Nein, denn CMI Schule ist komplett browserbasiert. Sie loggen sich einfach über eine Webseite in die Fachlösung ein und bedienen diese dann über den Browser – jederzeit und von überall aus.
Wir verfolgen eine umfangreiche Roadmap. Die geplanten Zusatzfunktionen können dort entnommen werden.