Cache nutzen
-
- Beiträge: 117
- Schulort: Altstätten / SG
Cache nutzen
Guten Tag.
Ich habe auf dem Server die Nutzung des Caches eingerichtet (http://zumlink.de/leo2). Nun kommt aber beim Start von Lehreroffice auf den Clients rechts oben "Demoversion" (im Gegensatz zu Lehreroffice auf dem Server). Das alleine würde ja nicht gross stören, aber nun können die Benutzer nicht mehr ausdrucken. Es kommt der Hinweis: "Das Ausdrucken ist nur mit einer gültigen Vollversion möglich!".
Ich habe den Cache nun wieder deaktiviert. Jetzt ist auch der Hinweis mit der Demoversion verschwunden.
Vielen Dank.
Ich habe auf dem Server die Nutzung des Caches eingerichtet (http://zumlink.de/leo2). Nun kommt aber beim Start von Lehreroffice auf den Clients rechts oben "Demoversion" (im Gegensatz zu Lehreroffice auf dem Server). Das alleine würde ja nicht gross stören, aber nun können die Benutzer nicht mehr ausdrucken. Es kommt der Hinweis: "Das Ausdrucken ist nur mit einer gültigen Vollversion möglich!".
Ich habe den Cache nun wieder deaktiviert. Jetzt ist auch der Hinweis mit der Demoversion verschwunden.
Vielen Dank.
-
- LehrerOffice
- Beiträge: 531
Wenn der Hinweis "Demoversion" erscheint, wird die Registration nicht gefunden.
Sie können diese an folgenden beiden Stellen erfassen/ablegen, damit das auch mit dem "Cache" funktioniert:
1) Schuldatenbank
- Als "admin" anmelden
- Menu "Extras -> Programm registrieren..."
- Registration erfassen/prüfen
So wird die Registration auch direkt in der Schuldatenbank abgelegt. Verbindet sich ein/e Benutzer/in mit dieser Schuldatenbank, wird die gültige Registration direkt von dort gelesen.
2) LehrerOffice.reg
In dieser Datei ist die Registration ebenfalls gespeichert.
Kopieren sie diese .reg - Datei ins Programmverzeichnis (auf dem Schulserver - Netzlaufwerk) - also im gleichen Ordner wie "LehrerOffice" abgelegt ist.
Ist die Registrationsdatei im "Programm-Ordner" (gleicher Ordner wie das Client-Programm "LehrerOffice Easy"), wird die Registration auch von dieser Datei gelesen (sie wird aber nicht ins "Cache"-Verzeichnis kopiert).
Diese beiden Wege funktionieren in unseren "Cache" - Tests, sodass die Registration gefunden/gelesen wird, und kein Hinweis mit "Demoversion" erscheint.
Wiki: Lokaler Cache (nur für Windows)
http://www.lehreroffice.ch/wiki/doku.ph ... eren:cache
Sie können diese an folgenden beiden Stellen erfassen/ablegen, damit das auch mit dem "Cache" funktioniert:
1) Schuldatenbank
- Als "admin" anmelden
- Menu "Extras -> Programm registrieren..."
- Registration erfassen/prüfen
So wird die Registration auch direkt in der Schuldatenbank abgelegt. Verbindet sich ein/e Benutzer/in mit dieser Schuldatenbank, wird die gültige Registration direkt von dort gelesen.
2) LehrerOffice.reg
In dieser Datei ist die Registration ebenfalls gespeichert.
Kopieren sie diese .reg - Datei ins Programmverzeichnis (auf dem Schulserver - Netzlaufwerk) - also im gleichen Ordner wie "LehrerOffice" abgelegt ist.
Ist die Registrationsdatei im "Programm-Ordner" (gleicher Ordner wie das Client-Programm "LehrerOffice Easy"), wird die Registration auch von dieser Datei gelesen (sie wird aber nicht ins "Cache"-Verzeichnis kopiert).
Diese beiden Wege funktionieren in unseren "Cache" - Tests, sodass die Registration gefunden/gelesen wird, und kein Hinweis mit "Demoversion" erscheint.
Wiki: Lokaler Cache (nur für Windows)
http://www.lehreroffice.ch/wiki/doku.ph ... eren:cache
-
- Beiträge: 117
- Schulort: Altstätten / SG
Das Problem ist gelöst.
1) war erfüllt, 2) nicht ganz. Die .reg - Datei war im "ProgramData" Verzeichnis gespeichert.
Genaueres unter http://zumlink.de/leo2 bei "Nachtrag 2".
(Sorry wegen dem URL-Shortener, aber die .com Adresse wird vom Forum nicht akzeptiert).
Weniger als eine Stunde bis zur Lösung. Einmal mehr ein grosses Kompliment und vielen Dank!
1) war erfüllt, 2) nicht ganz. Die .reg - Datei war im "ProgramData" Verzeichnis gespeichert.
Genaueres unter http://zumlink.de/leo2 bei "Nachtrag 2".
(Sorry wegen dem URL-Shortener, aber die .com Adresse wird vom Forum nicht akzeptiert).
Weniger als eine Stunde bis zur Lösung. Einmal mehr ein grosses Kompliment und vielen Dank!