Inhaltsverzeichnis
Lernbericht 3. Zyklus
Lernbericht eröffnen
Die Vorbereitung und die dazugehörige Druckausgabe für den Lernbericht wird neu im Modul 'Beurteilungsbogen' durchgeführt.
Gehen Sie folgendermassen vor, um einen Lernbericht zu erstellen:
- Im Abschnitt 'Förderung' ins Modul ‘Beurteilungsbogen’ wechseln
- Die gewünschte Klasse selektieren
- Den Befehl ‘Beurteilungsmappe eröffnen’ aufrufen
- Den entsprechenden Lernbericht mit Fachbereich auswählen » dem Assistenten zu Ende folgen
Textbausteine zu den Kompetenzen stehen im Bogen nicht zur Verfügung.
Jedoch können zu den Fächern Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch aus den 'Broschüren Lernbericht Lza' Textbausteine per Copy&Paste in den Bogen kopiert werden.
Eine detaillierte Anleitung, wie man einen Beurteilungsbogen eröffnet, erhalten sie über folgenden Link: Beurteilungsmappe eröffnen
Lernbericht bearbeiten
Im Register ‘Beurteilungsbogen’ steht Ihnen der Bogen mit allen Teilbereichen zur Bearbeitung zur Verfügung.
Art der Lehrperson / Vorname und Name der Lehrperson / Datum des Lernberichtes
- Die Eingaben der drei Bereiche werden in der Spalte Beurteilung durchgeführt.
Kompetenzen erfassen
Die Erfassung der Kompetenzen erfolgt in den Feldern 'Texteingabe max. 2 Zeilen'.
- Mit einem Doppelklick im Feld 'Texteingabe max. 2 Zeile' den Assistenten öffnen
- Die Checkbox 'Individuell für …… angepasst' aktivieren
- Auf das 3-Punktemenü klicken
- Hinweis: Mit einem Rechtsklick auf den ersten Eintrag, können im Untermenü mit 'Alle aufklappen' alle Kompetenzstufen zum entsprechenden Fachbereich angezeigt werden.
- Wird eine Kompetenzstufe ausgewählt, ist im Assistenten unten rechts ersichtlich, für welchen Zyklus diese Kompetenzstufe gedacht ist.
- Mit 'OK' (Tastenkombination 'Alt+O') wird die Kompetenzstufe übernommen und kann noch individuell anpasst werden.
- Mit 'OK' den Assistenten schliessen
Beurteilung erfassen
Die Beurteilung erfolgt in der Spalte 'Beurteilung'. Diese kann per Maus oder mit den Zahlentasten 1 - 4 erfolgen.
Hinweise zu den kantonalen Vorgaben:
- „Pro Aussage dürfen max. 2 Zeilen Text erfasst werden“: Werden mehr als 2 Zeilen Text eingegeben, wird der Text in der Druckausgabe nach 2 Zeilen abgeschnitten.
- „Max. 1 Seite pro Fachbereich“: Werden durch den Benutzer zu viele und zu lange Aussagen erfasst, wird die Eingabe am Ende einer Seite beendet. Die Druckausgabe lässt nur 1 Seite zu.
- „3. Zyklus: Kompetenzaussage muss mit einer Beurteilung erfolgen.
Für die Textlängen und -mengen ist der Benutzer verantwortlich.
Lernbericht ausdrucken
Im Register 'Druckausgabe' finden Sie die Druckausgabe 'TG: Lernbericht Lza' zum Ausdrucken.
1) Schülerangaben
Fehlen Schülerdaten oder sind diese fehlerhaft, können Sie die Angaben wie folgt erfassen oder anpassen:
- Im Abschnitt 'Schüler/innen' in das Modul 'Schülerdaten' wechseln
- Die gewünschte Klasse auswählen
- Entsprechenden Schüler markieren
- Den Befehl 'Ändern' aufrufen (oder alternativ den Schüler doppelklicken)
- Im Register 'Daten' gewünschte Änderungen vornehmen
- Mit 'OK' die Eingaben bestätigen und das Dialogfenster schliessen
2) Schuljahr
Das Schuljahr kann beim Erstellen einer neuen Lehrerdatei erfasst werden. Nachträglich lassen sich die Angaben wie folgt anpassen:
- Den Befehl 'Einstellungen' aufrufen
- Das Register 'Datei' auswählen
- Die Auswahlliste auf 'Semester' umstellen
- Unter dem Punkt 'Schuljahr' den entsprechenden Wert korrigieren (das Format beibehalten!)
WICHTIG: Wenn Ihre Schule die Datenbank einsetzt, muss der Administrator das Schuljahr über das Modul 'Semester' einstellen oder ändern.
3) Schulort
Der Schulort kann beim Erstellen einer neuen Lehrerdatei (oder Datenbank) erfasst werden und gehört deshalb zu den Grundeinstellungen. Nachträglich wird er wie folgt angepasst:
- Den Befehl 'Einstellungen' aufrufen
- Das Register 'Datei' (oder 'Datenbank') auswählen
- Die Auswahlliste auf 'Schule' umstellen
- Unter dem Punkt 'Schulort' den entsprechenden Wert korrigieren bzw. erfassen
TIPP: Wenn Sie mit der Datenbank arbeiten, kann der Administrator den Schulort auch bei der Schuleinheit im Modul 'Schuleinheiten' erfassen. So ist ein Schulort pro Schuleinheit möglich.
4) Klassenangabe und Schulstufe
Die Klassenangabe und die Schulstufe werden gemäss der Klassenzuteilung der Lernenden ausgegeben, wobei die Klassendefinitionen auf Vorlageklassen beruhen. Um der Schulklasse eine neue Vorlageklasse zuzuteilen, gehen Sie wie folgt vor:
- Im Abschnitt 'Klassen' in das gleichnamige Modul wechseln
- Das Register 'Schulklassen' auswählen
- Entsprechende Klasse markieren
- Den Befehl 'Ändern' aufrufen (oder die Klasse doppelklicken)
- Ins Register 'Grunddaten' wechseln
- Den Befehl 'Wechseln' aufrufen
- Wählen Sie nun aus den Vorlageklassen die korrekte Klassenvorlage für Ihre Klasse aus
Sollte die benötigte Vorlage nicht vorhanden sein, lesen Sie unter www.LehrerOffice.ch/wiki > Module > Klassen im Kapitel 'Vorlagen' die detaillierte Anleitung weiter.
5) Fachbereich
Im Modul ‘Beurteilungsbogen’ muss mit dem Befehl ‘Beurteilungsmappe eröffnen’ der entsprechende Lernbericht mit Fachbereich eröffnet werden. Der Fachbereich kann nachträglich nicht geändert werden.
6) Teilbereiche
Wird am Ende einer Seite in der Druckansicht links von einem Teilbereich ein rotes Ausrufezeichen angezeigt, wurde insgesamt mehr Text erfasst,
als auf einer Seite Platz hat. Der überschüssige Text wird abgeschnitten.
Das rote Ausrufezeichen wird auf dem Ausdruck nicht aufgedruckt.
7) Kompetenz-Aussage
Der Texteintrag darf max. 2 Zeilen lang sein.
Wird in der Druckansicht links vom Text ein rotes Ausrufezeichen angezeigt, wurde mehr Text erfasst, als auf den 2 Zeilen Platz hat.
Der überschüssige Text wird abgeschnitten.
Das rote Ausrufezeichen wird auf dem Ausdruck nicht aufgedruckt.
8) Beurteilung
Die Beurteilung wird im Register ‘Beurteilungsbogen’ in der Spalte ‘Beurteilung’ vorgenommen. Dies kann mit der Maus oder en Zahlentasten 1 – 4 erfolgen.
Wird in der Druckansicht rechts von der Beurteilung ein rotes Ausrufezeichen angezeigt, wurde entweder keine Kompetenzaussgae oder keine Beurteilung erfasst.
Im 3. Zyklus muss eine Aussage und eine Beurteilung erfolgen.
Das rote Ausrufezeichen wird auf dem Ausdruck nicht aufgedruckt.
9) Art der Lehrperson
Die Art Lehrperson wird im Register ‘Beurteilungsbogen’ in der Zeile ‘Art der Lehrperson’ erfasst.
Es kann ein Eintrag ausgewählt oder manuell erfasst werden.
10) Datum des Lernberichtes
Das Datum wird im Register ‘Beurteilungsbogen’ in der Zeile‘ Datum des Lernberichtes’ manuell erfasst.
11) Vorname und Name der Lehrperson
Der Vorname und Name der Lehrperson wird im Register ‘Beurteilungsbogen’ in der Zeile‘ Vorname und Name der Lehrperson’ manuell erfasst.