Inhaltsverzeichnis
TIPP: Achten Sie darauf, zunächst das Programm zu aktualisieren, um sicherzustellen dass die aktuellsten Neuerungen in den Zeugnisdruck mit einfliessen. Um die bestehende Programmversion zu aktualisieren, führen Sie im Menü 'Extras' den Befehl 'Programm updaten' aus und folgen Sie dem Assistenten.
Lernbericht
Lernbericht eröffnen, bearbeiten und drucken
Lernbericht eröffnen
Einen Lernbericht können Sie im Abschnitt 'Förderung' im Modul 'Lernberichte' eröffnen:
- Die gewünschte Klasse und Schüler auswählen
- Den Befehl 'Neuer Lernbericht' aufrufen
- Ins Register 'Förderziele' wechseln
- Über den Befehl 'Neues Förderziel' können einzelne Ziele erfasst werden
Lernbericht bearbeiten
Wenn Ihre Schule die Datenbank einsetzt, ist es wichtig, dass Sie den veränderten Lernbericht speichern. Wenn Sie dann einen Lernbericht weiter bearbeiten möchten, müssen Sie diesen mit dem Befehl 'Lernbericht bearbeiten' wieder öffnen.
Wenn Sie dateiorientiert arbeiten, können Sie einen vorhandenen Lernbericht wie folgt verändern:
- Im Abschnitt 'Förderung' ins Modul 'Lernberichte' wechseln
- Die gewünschte Klasse und Schüler auswählen
- Gewünschten Lernbericht über das Auswahlfeld 'Lernbericht' auswählen
Lernbericht ausdrucken
Im Register 'Druckausgabe' finden Sie die Druckausgabe 'LU: Lernbericht' zum Ausdrucken.
Lernbericht dem Zeugnis anhängen
Wenn ein Lernbericht zu einem Zeugnisformular gehört und zusammen mit dem Zeugnis ausgedruckt werden soll, können Sie mittels der Option 'Für Zeugnisabgabe', den Lernbericht dem Zeugnis zuordnen. Somit wird beim Aufrufen des Zeugnisses der Lernbericht automatisch auch dargestellt.
- Ins Modul 'Lernberichte' wechseln
- Die gewünschte Klasse und Schüler auswählen
- Das Register 'Angaben zum Lernbericht' auswählen
- Die Checkbox 'Für Zeugnisabgabe' aktivieren
Wenn nun der Lernbericht im Modul 'Zeugnisse' nicht automatisch angehängt wird, muss noch die Option 'Lernberichte mitdrucken' aktiviert werden:
- Im Abschnitt 'Abschluss' ins Modul 'Zeugnisse' wechseln
- Das Register 'Druckausgaben' und die Druckausgabe 'NW: Zeugnis' aufrufen
- Den Befehl 'Ausdruck anpassen' ausführen
- Die Option 'Lernberichte mitdrucken' aktivieren und mit 'OK' bestätigen
1) Klassenangabe und Schulstufe
Die Klassenangabe und die Schulstufe werden gemäss der Klassenzuteilung der Lernenden ausgegeben, wobei die Klassendefinitionen auf Vorlageklassen beruhen. Um der Schulklasse eine neue Vorlageklasse zuzuteilen, gehen Sie wie folgt vor:
- Im Abschnitt 'Klassen' in das gleichnamige Modul wechseln
- Das Register 'Schulklassen' auswählen
- Entsprechende Klasse markieren
- Den Befehl 'Ändern' aufrufen (oder die Klasse doppelklicken)
- Ins Register 'Grunddaten' wechseln
- Den Befehl 'Wechseln' aufrufen
- Wählen Sie nun aus den Vorlageklassen die korrekte Klassenvorlage für Ihre Klasse aus
Sollte die benötigte Vorlage nicht vorhanden sein, lesen Sie unter www.LehrerOffice.ch/wiki > Module > Klassen im Kapitel 'Vorlagen' die detaillierte Anleitung weiter.
2) Schülerangaben
Fehlen Schülerdaten oder sind diese fehlerhaft, können Sie die Angaben wie folgt erfassen oder anpassen:
- Im Abschnitt 'Schüler/innen' in das Modul 'Schülerdaten' wechseln
- Die gewünschte Klasse auswählen
- Entsprechenden Schüler markieren
- Den Befehl 'Ändern' aufrufen (oder alternativ den Schüler doppelklicken)
- Im Register 'Daten' gewünschte Änderungen vornehmen
- Mit 'OK' die Eingaben bestätigen und das Dialogfenster schliessen
Sonderschulung/Behinderung
Falls ein Lernender eine Behinderung hat, kann diese eingetragen werden, sodass ein Vermerk im Zeugniskopf angezeigt wird. Bei einer geistigen Behinderung wird der Vermerk 'Sonderschulung integrativ' ausgewiesen, bei allen anderen Behinderungen die Bezeichnung 'Sonderschulung integrativ, Lehrplan Regelschule'. Eine entsprechende Anleitung finden Sie unter diesem Link.
3) Semester, Schuljahr
Das Semester und das Schuljahr können beim Erstellen einer neuen Lehrerdatei erfasst werden. Nachträglich lassen sich die Angaben wie folgt anpassen:
- Den Befehl 'Einstellungen' aufrufen
- Das Register 'Datei' auswählen
- Die Auswahlliste auf 'Semester' umstellen
- Unter dem Punkt 'Schuljahr' den entsprechenden Wert korrigieren (das Format beibehalten!)
- Unter dem Punkt 'Semester' den entsprechenden Wert korrigieren (im ersten Semester wird jeweils der Eintrag '1. Semester' ausgewiesen, im zweiten Semester erscheint der Eintrag 'Jahreszeugnis').
WICHTIG: Wenn Ihre Schule eine Datenbank einsetzt, muss der Administrator das Schuljahr über das Modul 'Semester' einstellen oder ändern.
4) Schulort
Der Schulort kann beim Erstellen einer neuen Lehrerdatei (oder Datenbank) erfasst werden und gehört deshalb zu den Grundeinstellungen. Nachträglich wird er wie folgt angepasst:
- Den Befehl 'Einstellungen' aufrufen
- Das Register 'Datei' (oder 'Datenbank') auswählen
- Die Auswahlliste auf 'Schule' umstellen
- Unter dem Punkt 'Schulort' den entsprechenden Wert korrigieren bzw. erfassen
TIPP: Wenn Sie mit einer Datenbank arbeiten, kann der Administrator den Schulort auch bei der Schuleinheit im Modul 'Schuleinheiten' erfassen. So ist ein Schulort pro Schuleinheit möglich.
5) Schulhaus
Das Schulhaus kann wie folgt erfasst werden:
- Im Abschnitt 'Klassen' ins gleichnamige Modul wechseln
- Gewünschte Klasse markieren
- Den Befehl 'Ändern' aufrufen (oder die Klasse doppelklicken)
- Ins Register 'Unterricht' wechseln
- Im Feld 'Schulhaus' den gewünschten Eintrag erfassen
6) Betreff gemäss Lernbericht
Der Betreff eines Lernberichts kann wie folgt erfasst werden:
- Im Abschnitt 'Förderung' in das Modul 'Lernberichte' wechseln
- Entsprechende Klasse und Schüler auswählen
- Allenfalls über den Befehl 'Neuer Lernbericht' einen Lernbericht erstellen
- Ansonsten über das Auswahlfeld 'Lernbericht' den gewünschten Lernbericht aufrufen
- Ins Register 'Angaben zum Lernbericht' wechseln
- Im Auswahlfeld unter dem Datum den Förderbereich auswählen (oder die gewünschte Eingabe vornehmen)
7) Datum des Lernberichtes
Das Datum des Lernberichts wird wie folgt gesetzt:
- Im Bereich 'Förderung' ins Modul 'Lernberichte' wechseln
- Das Register 'Angaben zum Lernbericht' wählen
- Neben dem Datumsfeld über das Kalendersymbol das gewünschte Datum erfassen oder verändern
8) Verantwortliche Lehrperson
Um den Namen der Klassenlehrperson mitdrucken zu können, ist zweien Voraussetzungen zu entsprechen: Zum einen muss die Lehrperson im Modul 'Adressen' erfasst sein, und zum anderen muss diese Lehrperson der richtigen Klasse zugeordnet sein.
Um eine Lehrperson ins Modul 'Adressen' aufzunehmen oder einen Adresssatz anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
- Im Abschnitt 'Allgemeines' in das Modul 'Adressen' wechseln
- Die Kategorie 'Lehrpersonen' auswählen
- Den Befehl 'Neue Adresse' ausführen, um eine neue Adresse zu erfassen
- Bei einer bestehenden Adresse den entsprechenden Namen markieren und über den Befehl 'Ändern' (oder durch einen Doppelklick) das Dialogfenster öffnen und die nötigen Änderungen vornehmen.
Um eine Lehrperson der richtigen Klasse zuzuordnen, ist das Vorgehen wie folgt:
- Im Abschnitt 'Klassen' in das gleichnamige Modul wechseln
- Gewünschte Klasse suchen und markieren
- Den Befehl 'Ändern' ausführen (oder die Klasse doppelklicken)
- Im Register 'Unterricht' über die Auswahlliste die gewünschte Lehrperson auswählen
9) Förderlehrperson (SHP)
Die Förderlehrperson/SHP kann wie folgt erfasst werden:
- Im Abschnitt 'Förderung' in das Modul 'Lernberichte' wechseln
- Entsprechende Klasse und Schüler auswählen
- Allenfalls über den Befehl 'Neuer Lernbericht' einen Lernbericht erstellen
- Ansonsten über das Auswahlfeld 'Lernbericht' den gewünschten Lernbericht aufrufen
- Ins Register 'Angaben zum Lernbericht' wechseln
- Die Checkbox 'Förderlehrperson/SHP' aktivieren und den gewünschten Namen auswählen oder von Hand erfassen
10) Ausgangslage
Um die Ausgangslage zu einem Lernbericht zu erfassen, ist das Vorgehen wie folgt:
- Im Abschnitt 'Förderung' in das Modul 'Lernberichte' wechseln
- Entsprechende Klasse und Schüler auswählen
- Den betreffenden Lernbericht auswählen
- Ins Register 'Angaben zum Lernbericht' wechseln
- Im Eingabefeld 'Ausgangslage den gewünschten Text erfassen
11) Fach- oder Kompetenzbereich
Jede Gesamtbeurteilung eines Faches wird einem Fachbereich zugeteilt. Dieser Bereich kann wie folgt definiert werden:
- Im Abschnitt 'Förderung' in das Modul 'Lernberichte' wechseln
- Entsprechende Klasse und Schüler auswählen
- Allenfalls über den Befehl 'Neuer Lernbericht' einen Lernbericht erstellen
- Ansonsten über das Auswahlfeld 'Lernbericht' den gewünschten Lernbericht aufrufen
- Ins Register 'Förderziele' wechseln
- Den Befehl 'Neues Förderziel' aufrufen oder bestehendes Förderziel doppelklicken
- Im neu geöffneten Dialogfenster ins Register 'Förderziel' wechseln
- Im Feld 'ICF-Aktivitätsbereich oder Fachbereich' kann das Fach oder Kompetenzbereich ausgewählt werden
12) Förderziele
Jedem Fach- und Kompetenzbereich können mehrere Förderziele zugeteilt werden. Ein Förderziel kann wie folgt erfasst werden:
- Im Abschnitt 'Förderung' in das Modul 'Lernberichte' wechseln
- Entsprechende Klasse und Schüler auswählen
- Allenfalls über den Befehl 'Neuer Lernbericht' einen Lernbericht erstellen
- Ansonsten über das Auswahlfeld 'Lernbericht' den gewünschten Lernbericht aufrufen
- Ins Register 'Förderziele' wechseln
- Den Befehl 'Neues Förderziel' aufrufen oder bestehendes Förderziel doppelklicken
- Im neu geöffneten Dialogfenster ins Register 'Förderziel' wechseln
- Im Feld 'Förderziel' kann das entsprechende Ziel erfasst werden
TIPP: Wenn Sie bereits Förderziele im Modul 'Förderplanung' erfasst haben, werden diese zur Auswahl vorgeschlagen. Möchten Sie trotzdem ein neues Förderziel erfassen, wählen Sie die Option 'nachfolgend manuell erfassen' aus und schliessen mit 'ok'.
13) Lernfortschritte
Zu jedem Förderziel können die Lernfortschritte dokumentiert werden. Die Lernfortschritte werden wie folgt erfasst:
- Im Abschnitt 'Förderung' in das Modul 'Lernberichte' wechseln
- Entsprechende Klasse und Schüler auswählen
- Allenfalls über den Befehl 'Neuer Lernbericht' einen Lernbericht erstellen
- Ansonsten über das Auswahlfeld 'Lernbericht' den gewünschten Lernbericht aufrufen
- Ins Register 'Förderziele' wechseln
- Den Befehl 'Neues Förderziel' aufrufen oder bestehendes Förderziel doppelklicken
- Im neu geöffneten Dialogfenster ins Register 'Lernfortschritte' wechseln
- Im Feld 'Zusammenfassung der Lernfortschritte' können die entsprechenden Fortschritte eingetragen werden
14) Beurteilung
Die Beurteilung des Förderziels kann wie folgt erfasst werden:
- In das Modul 'Lernberichte' wechseln
- Entsprechende Klasse und Schüler auswählen
- Allenfalls über den Befehl 'Neuer Lernbericht' einen Lernbericht erstellen
- Ansonsten über das Auswahlfeld 'Lernbericht' den gewünschten Lernbericht aufrufen
- Ins Register 'Förderziele' wechseln
- Den Befehl 'neues Förderziel' aufrufen oder bestehendes Förderziel doppelklicken
- Im Dialogfenster ins Register 'Förderziel' wechseln
- Im Feld 'Beurteilung' kann der gewünschte Eintrag ausgewählt werden
15) Ergänzungen / Bemerkungen
Jedem Lernbericht können Bemerkungen hinzugefügt werden. Bemerkungen können Sie wie folgt erfassen:
- Im Abschnitt 'Förderung' in das Modul 'Lernberichte' wechseln
- Entsprechende Klasse und Schüler auswählen
- Allenfalls über den Befehl 'Neuer Lernbericht' einen Lernbericht erstellen
- Ansonsten über das Auswahlfeld 'Lernbericht' den gewünschten Lernbericht aufrufen
- Ins Register 'Angaben zum Lernbericht' wechseln
- Im Feld 'Ergänzungen / Bemerkungen' kann der entsprechende Text erfasst werden
16) Datum im Unterschriftenbereich
Als Datum im Unterschriftenbereich wird standardmässig das Datum des Lernberichts (siehe Kapitel 7) ausgewiesen.
Dieser Eintrag oder auch die ganze Zeile kann wahlweise auch wie folgt entfernt werden:
- Im Modul 'Lernberichte' den betreffenden Lernbericht auswählen
- Ins Register 'Druckausgaben' wechseln
- Die Druckausgabe 'LU: Lernbericht' auswählen
- Den Befehl 'Ausdruck anpassen' ausführen
- den Punkt 'Unterschriften' auswählen
- In der Auswahlliste 'Datum' die gewünschte Auswahl treffen ('Keine Datumszeilen', 'Datumszeilen' oder 'Datumszeilen mit aktuellem Datum (Lehrperson)')
17) Unterschriftenbereich
Im Unterschriftenbereich werden standardmässig die Zeilen für die Klassenlehrperson sowie jene für die Förderlehrperson ausgewiesen.
Es können auch weitere Zeilen eingeblendet oder die vorhandenen ausgeblendet werden. Das Vorgehen ist wie folgt:
- Im Modul 'Lernberichte' den betreffenden Lernbericht auswählen
- Ins Register 'Druckausgaben' wechseln
- Die Druckausgabe 'LU: Lernbericht' auswählen
- Den Befehl 'Ausdruck anpassen' ausführen
- den Punkt 'Unterschriften' auswählen
- Die gewünschten Checkboxen aktivieren, die aufgeführt werden sollen