Inhaltsverzeichnis
Spezialfächer - Natur und Technik (NT) sowie Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)
Frage
Wieso handelt es sich hier um Spezialfächer?
Antwort
Bei diesen beiden Fächern kann die Schule entscheiden, ob Sie entweder das Sammelfach benoten und im Zeugnis ausweisen möchten oder ob die einzelnen Fächer benotet und ausgewiesen werden.
Sammelfach* | Einzelfächer* |
---|---|
Natur und Technik | Biologie |
Chemie | |
Physik | |
Räume, Zeiten, Gesellschaften | Geografie |
Geschichte |
*= WICHTIG: Die Schule muss sich entscheiden zwischen dem Sammelfach oder den Einzelfächern. Es ist keine Kombination möglich und erlaubt. Die Promotion wird automatisch berechnet und kann nicht angepasst werden. Das Sammelfach (NT oder RZG) muss zwingend im Modul 'Schulfächer' ausgeblendet werden, damit die Einzelfächer im Zeugnis aufgeführt werden.
Einzelfächer aktivieren
Standardmässig werden über das Script die Sammelfächer aktiviert. Um die Einzelfächer im Zeugnis bzw. Zwischenbericht auszuweisen, müssen diese im Modul 'Schulfächer' eingeblendet und die Sammelfächer ausgeblendet werden. Das Vorgehen ist wie folgt:
- Als Administrator auf die Datenbank einloggen
- Im Abschnitt 'Klassen' ins Modul 'Schulfächer' wechseln
- Das Register 'Schulfächer der Klassen' wählen
- Die gewünschte Klasse auswählen
- Die Checkbox 'weitere Fächer aus anderen Klassen auch auflisten' aktivieren
- Die Einzelfächer (Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Geschichte) markieren
- Den Befehl 'Aktivieren' ausführen und im Dialogfenster bestätigen
- Nun die Sammelfächer ('Natur und Technik' sowie 'Räume, Zeiten, Gesellschaften') markieren
- Den Befehl 'Ausblenden' ausführen und im Dialogfenster bestätigen
Dieses Vorgehen nun allenfalls für weitere Klassen wiederholen.
Weiterführende Informationen
Falls an der Oberstufe statt NT bzw. RZG die Einzelfächer Biologie, Chemie, Physik bzw. Geografie, Geschichte unterrichtet bzw. im Zwischenbericht und Jahreszeugnis beurteilt werden, soll die promotionsrelevante übergeordnete Note im Fach (NT, RZG) automatisch berechnet werden, indem aus den zwei (Geografie, Geschichte) beziehungsweise drei (Biologie, Physik, Chemie) Zeugnisnoten aus den Einzelfächern der arithmetische Mittelwert gebildet und auf eine halbe Note gerundet wird. Für das Ausweisen der übergeordneten Note im Zwischenbericht/Jahreszeugnis sollen folgende Bedingungen gelten:
- Wenn in allen drei bzw. in den beiden Einzelfächern eine Note gesetzt wurde, dann wird die Note für den übergeordneten Fachbereich automatisch berechnet, indem aus den zwei (Geografie, Geschichte) beziehungsweise drei (Biologie, Physik, Chemie) Zeugnisnoten aus den Einzelfächern der arithmetische Mittelwert gebildet und auf eine halbe Note gerundet wird. Diese übergeordnete Note für den Fachbereich kann von der Lehrperson manuell nicht angepasst werden.
- Sobald in mindestens einem Einzelfach (Biologie, Chemie, Physik bzw. Geografie, Geschichte) keine Note erteilt wird (z. B. aufgrund von angepassten Lernzielen aLz oder Dispensation) wird keine Note für den übergeordneten Fachbereich ausgewiesen. Im Zwischenbericht und Jahreszeugnis werden dann ausschliesslich die vorhandenen Noten in den Einzelfächern aufgeführt. Es soll auch nicht möglich sein, manuell eine Note für den übergeordneten Fachbereich zu setzen.