Inhaltsverzeichnis
LP21: Anpassungen im Kanton Aargau
Einführung
- Der Lehrplan 21 wird auf das Schuljahr 2020/21 rollend eingeführt.
- Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 wechselt auch die 3. Oberstufe auf den LP21. Damit ist die Einführung des LP21 im Kanton Aargau abgeschlossen.
In den Änderungen sind folgende Anpassungen vorgesehen:
- Fächerbezeichnung für LP21
- Neuer Einschätzungsbogen für Kindergarten
- Zeugnisanpassungen für Klassen mit LP21
Fächerbezeichnung
WICHTIG: Beachten Sie die Gruppen, wenn Sie die Fächer ändern
Fachbezeichnung bis SJ 2019/20 | Schlüssel | Fachbezeichnung ab SJ 2020/21 |
---|---|---|
Deutsch | D | Deutsch |
- Orientierungsnote | DOA | - Note |
- Hören und Sprechen | DH | - Hören |
- Lesen | DL | - Lesen |
gab es nicht | DP | - Sprechen |
- Schreiben | DS | - Schreiben |
- Sprachbetrachtung | DB | - gibt es nicht mehr |
Mathematik | M | Mathematik |
- Orientierungsnote | MOA | - Note |
- Arithmetik und Algebra | MA | - Zahl und Variable |
- Geometrie | MG | - Form und Raum |
- Sachrechnen und Grössen | MS | - Grössen, Funktionen, Daten, Zufall |
- Daten und Zufall (nur für Sek) | MD | - gibt es nicht mehr |
Englisch | E | Englisch |
- Orientierungsnote | EOA | - Note |
- Hören | EH | - Hören |
- Lesen | EL | - Lesen |
- Sprechen | EP | - Sprechen |
- Schreiben | ES | - Schreiben |
Französisch | F | Französisch |
- Orientierungsnote | FOA | - Note |
- Hören | FH | - Hören |
- Lesen | FL | - Lesen |
- Sprechen | FP | - Sprechen |
- Schreiben | FS | - Schreiben |
Italienisch | I | Italienisch |
Latein | L | Latein |
Biologie | PB | Biologie - (Gesamtfach 'NT' oder die drei Einzelfächer 'Physik', 'Chemie', 'Biologie') |
Chemie | PC | Chemie - (Gesamtfach 'NT' oder die drei Einzelfächer 'Physik', 'Chemie', 'Biologie') |
Geografie | GG | Geografie - (Gesamtfach 'RZG' oder die zwei Einzelfächer 'Geografie', 'Geschichte') |
Geschichte | GS | Geschichte - (Gesamtfach 'RZG' oder die zwei Einzelfächer 'Geografie', 'Geschichte') |
Physik | PP | Physik - (Gesamtfach 'NT' oder die drei Einzelfächer 'Physik', 'Chemie', 'Biologie') |
Realien | PS | Natur, Mensch, Gesellschaft |
gab es nicht | NT | Natur und Technik - (Gesamtfach 'NT' oder die drei Einzelfächer 'Physik', 'Chemie', 'Biologie') |
gab es nicht | RZG | Räume, Zeiten, Gesellschaften - (Gesamtfach 'RZG' oder die zwei Einzelfächer 'Geografie', 'Geschichte') |
Bewegung und Sport | SP | Bewegung und Sport |
Bildnerisches Gestalten | BG | Bildnerisches Gestalten |
Geom.-techn. Zeichnen | GZ | Geometrisch-technisches Zeichnen |
Hauswirtschaft | HW | Wirtschaft, Arbeit, Haushalt |
Musik | MK | Musik |
Textiles Werken | HA | gibt es nicht mehr |
Textiles Werken (Wahlfach) | HA2 | gibt es nicht mehr |
Werken | WK | Textiles und Technisches Gestalten |
Werken (Wahlfach) | WK2 | gibt es nicht mehr |
Projekte und Recherchen | PA | Projekte und Recherchen |
Chor | CO | Chor |
Ethik und Religionen | RG | Ethik, Religionen, Gemeinschaft |
Instrumentalunterricht/Ensemble | IU | Instrumentalunterricht/Ensemble |
Instrumentalunterricht | IU2 | Instrumentalunterricht |
Instrumentalunterricht | IU3 | Instrumentalunterricht |
Praktikum | MN | gibt es nicht mehr |
Kurs in heimatlicher Sprache und Kultur | HS | Kurs in heimatlicher Sprache und Kultur |
Kurs in heimatlicher Sprache und Kultur | HS2 | Kurs in heimatlicher Sprache und Kultur |
Berufs- und Gegenwartskunde | BGK | Berufs- und Gegenwartskunde |
Freies Gestalten | FG | Freies Gestalten |
Geführte Sequenz | KIGA_GEF_S | Geführte Sequenz |
Freie Sequenz | KIGA_FREI_S | Freie Sequenz |
Angeleitete Sequenz | KIGA_ANG_S | Angeleitete Sequenz |
Datum für den Einschätzungsbogen | KIGA_Bericht | Datum für den Einschätzungsbogen |
gab es nicht | MI | Medien und Informatik |
gab es nicht | BO | Berufliche Orientierung |
gab es nicht | FFL | Freifach Lokal |
gab es nicht | POLB | Politische Bildung |
Promotion
Primarstufe
Französisch wird in der 5. Klasse als promotionswirksames Erweiterungsfach ausgewiesen.
Oberstufe (Sek I)
Für die Berechnung der Promotion werden die Noten im Jahreszeugnis grundsätzlich weiterhin einfach gezählt. Ab Schuljahr 2020/21 gelten für den Unterricht mit dem neuen Lehrplan die folgenden Ausnahmen:
- Englisch und Französisch: Beide Fächer werden im Zwischenbericht und Jahreszeugnis jeweils mit einer Note ausgewiesen. Für die Promotion zählt aber das ungerundete arithmetische Mittel aus den beiden Zeugnisnoten als ein Kernfach.
- Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) / Natur und Technik (NT): Für den Unterricht und die Beurteilung gibt es zwei Varianten:
- An der Schule wird RZG bzw. NT unterrichtet. Die beiden Fächer werden im Zwischenbericht und Jahreszeugnis jeweils mit einer Note beurteilt. Beide Fächer zählen jeweils als ein Kernfach für die Promotion.
- Es werden die Einzelfächer Geografie, Geschichte (statt RZG) bzw. Biologie, Chemie, Physik (statt NT) unterrichtet. Jedes Einzelfach wird im Zwischenbericht und Jahreszeugnis mit einer Note beurteilt. Zusätzlich wird eine Note für das Fach insgesamt (RZG bzw. NT) ausgewiesen; diese Note zählt als Kernfach für die Promotion. Sie berechnet sich, indem aus den zwei (Geografie, Geschichte) beziehungsweise drei (Biologie, Physik, Chemie) Zeugnisnoten aus den Einzelfächern der arithmetische Mittelwert gebildet und auf eine halbe Note gerundet wird (Es wird auf halbe Noten gerundet, weil im Zwischenbericht und Jahreszeugnis nur ganze und halbe Noten abgebildet werden dürfen).
TIPP: Weitere Informationen zu den Promotionsbestimmungen finden Sie auf folgender Website des Schulportals Aargau: https://www.schulen-aargau.ch/regelschule/unterricht/pruefen-beurteilen/promotion-uebertritte