CMI Schule mit flexiblen Modulen, Klapp und CMI Lehreroffice sowie die Highlights 2025

CMI LehrerOffice-Post #1/25

Liebe CMI LehrerOffice-Anwenderin, lieber CMI LehrerOffice-Anwender

Hast du deinen Schneeengel in diesem Winter schon gemacht? Wir hoffen, du hattest einen guten Abschluss des ersten Semesters, erholsame Sportferien und einen richtig guten Start ins Semester Nr. 2. Wir wünschen dir und deiner Schulklasse nochmals eine letzte Portion Neuschnee, damit ihr alle mit vielen hübschen Schneeengeln die weisse Decke verzieren könnt. Viel Vergnügen dabei, anschliessend einen guten Start in den Frühling und gute Unterhaltung mit den News der CMI LehrerOffice-Post Nr. 1 im neuen Kalenderjahr!

Gesamtbildungslösung «CMI Schule»

Neu ab 2025: «CMI Schule» – die Gesamtbildungslösung mit flexiblen Modulen

Ab 2025 heisst die Gesamtbildungslösung von CMI schlicht «CMI Schule». Wir haben sie dir im vergangenen Jahr laufend vorgestellt. Nun steht sie bei verschiedenen Schulen im Einsatz. Die Erfahrung zeigt, dass Schulen je nach Budget und Bedürfnissen andere Anforderungen an eine Bildungssoftware haben. Deshalb nutzt du ab diesem Jahr nur diejenigen Module, die du wirklich benötigst. Du kannst deine Software also vom schlanken Basispaket bis zu verschiedensten Zusatzmodulen für komplexe Strukturen selbst zusammenstellen.

Ein erster Überblick über die Module erhältst du hier:

  • CMI Schule: Das «obligatorische» Grundmodul bietet selbst bereits viele wertvolle Funktionen wie die Dokumentenverwaltung, das Erstellen von Klassen, Zuteilen von SuS und LP darauf, Erstellen/Ausdrucken von Zeugnissen (ohne automatische Berechnung der Absenzen oder Einfügen der Gesprächsdaten, keine Bewertungsanlässe).
  • Personal Plus: Damit lassen sich alle optionalen/weitergehenden Belange im Zusammenhang mit dem Personal erledigen, insbesondere Pensenverwaltung, Anstellungen, Personalgespräche, Stellvertretungen, Lohn, etc.
  • Geografische Zuteilung: Hiermit können Perimeter gezeichnet werden und im Handumdrehen sind die Lernenden auf unterschiedliche Klassen/Schulhäuser zugeteilt.
  • Sonderpädagogik: Zur Verwaltung von sonderpädagogischen Massnahmen sowie der entsprechenden Anträge und Abklärungen.
  • Arztuntersuche: für Reihenuntersuche, Zahnarzt inkl. Gutscheinen, etc.
  • Bildungsstatistik: Unterstützung bei der Erstellung der Bista; Macht aufwändiges Zusammensuchen der Daten überflüssig.
  • Lernende Plus: Dieses Modul ist deine gute Fee im Unterricht. Ob beim Führen des Journals, Sammeln von fachlichen und überfachlichen Leistungsbelegen, dem Vorbereiten von Gesprächen oder dem Verwalten von Absenzen.
  • Förderprozesse: Arbeite mit Vorlagen für komplette Förderprozesse, nutze Fragestellungen, um Fördermassnahmen und -ziele zu gruppieren, setze Förder-, Fein-, Orientierungs- oder Kompassziele und verfolge deine Vision.
  • Stoffplaner (erscheint später): Zum Planen und vorbereiten des Unterrichts, (heutiger Stoffplan/Wochenplan in CMI LehrerOffice).
  • DIPALOG: Förderung der überfachlichen und Lebenskompetenzen unter Einbezug der Erziehungsberechtigten.
  • CMI Dossier: Zur Führung allgemeiner Dossiers und zum Erstellen und Verwalten von Aufgaben. So automatisierst und optimierst du deine Schulalltagsprozesse.
  • CMI Angebote: Damit verwaltest du wie bis anhin sämtliche schulergänzenden Angebote und Kurse.
  • Demnächst gibt es weitere Module wie Räume, Inventar, SSA, Präsenz, etc.

Im Blogbeitrag findest du weitere Informationen dazu.

CMI Schule: Das sind die Highlights ab Release 2025

CMI Schule: Tabellenansicht

Für die Benotung von Prüfungen und für Zeugnisse nutzt du nun eine praktische Tabellenansicht. Sie hat den Vorteil, dass du Noten schneller eingetragen kannst und eine klare Übersicht hast. Die Tabellenansicht kannst du auch für überfachliche Kompetenzen nutzen. Als Anwender:in von CMI LehrerOffice, wirst du dich mit dieser Funktion sofort zuhause fühlen.

CMI Schule: Modul Förderprozess

Im Modul «CMI Schule – Förderprozesse» wickelst du für Kinder mit besonderen Bedürfnissen den gesamten Förderbedarf ab: Im Journal Informationen erfassen, Standortgespräche vorbereiten und führen, die Förderplanung erstellen und mit wenigen Klicks den Lernbericht vorbereiten.

Im neuen CMI Magazin 2025 liest du mehr zum Modul “CMI Schule – Förderprozesse”.

Das CMI Magazin 2025 erscheint insgesamt mit fünf spannenden Bildungsbeiträgen. Nicht verpassen und hier das Magazin bestellen.

CMI Schule: Archiviert, ohne dass du daran denken musst

Hast du dir schon mal ausführlich darüber Gedanken gemacht, welche Unterlagen der Schülerinnen und Schüler du aus gesetzlichen Gründen wie lange archivieren musst? Falls nicht – CMI übernimmt das für dich.

Im Blogbeitrag erfährst du, wie das mit der CMI-Lösung automatisch und korrekt erledigt wird.

CMI Schule: Bericht aus den Pilotschulen

Wie in der letzten CMI LehrerOffice-Post erwähnt, sind die verschiedenen Pilotschulen tagtäglich mit CMI Schule am Arbeiten.

Die Pilotschule Maschwanden (ZH) beispielsweise hat Ende Semester zum ersten Mal mit «CMI Schule» Zeugnisse erstellt. Marcel Tischer, Schulleiter und Lehrperson in Maschwanden berichtet, wie es gelaufen ist:

«Beim Erstellen des Zeugnisses habe ich als KLP im Bereich der Zeugniserstellung des Lernenden pro Schulfach den Überblick über die Resultate jedes einzelnen Bewertungsanlasses während des Semesters. Mit einem Klick bin ich bei Bedarf direkt in den Details. Zudem zeigt es mir in CMI auch alle Journaleinträge an, die mit dem entsprechenden Schulfach in Zusammenhang stehen. So fällt es mir leicht eine Gesamtbeurteilung eines Schulfaches vorzunehmen.

Die Noteneingabe pro Schulfach und die Beurteilung der überfachlichen Kompetenzen finden auf derselben Seite statt.

Als KLP kann ich die Zeugniserstellung entweder einzeln pro Lernende:r vornehmen oder ich beurteile ein Schulfach direkt über die ganze Klasse.

Als Schulleiter kann ich bei Bedarf die Zeugnisse für alle Lernenden meiner Schule mit einem Klick ausdrucken.»

Im CMI Magazin 2025 liest du zudem ein Interview der Primarschule Bottighofen. Auch sie blickt auf das erste Semester mit «CMI Schule» zurück. CMI Magazin gleich hier bestellen und lesen, wie es lief.

Unterricht

Die Microsoft App «CMI LehrerOffice Desktop» ersetzt die App «LehrerOffice Desktop»

Beziehst du CMI LehrerOffice aus dem Microsoft Store? Wir haben wichtige Neuigkeiten für dich:

Im Zuge der Konsolidierung verschiedener Microsoft-Konten, publizieren wir unsere App «LehrerOffice Desktop» nun unter dem Namen «CMI LehrerOffice Desktop». Was heisst das für dich? Damit du auch weiterhin alle Updates automatisch erhältst, empfehlen wir dir, die App «CMI LehrerOffice Desktop» herunterzuladen.

Jetzt hier herunterladen.

Nachdem du «CMI LehrerOffice Desktop» heruntergeladen hast, kannst du dich mit deinen gewohnten Login-Informationen wieder anmelden.

Die App «LehrerOffice Desktop» wird im Frühling abgeschaltet.

CMI LehrerOffice und Klapp: Journaleinträge / Bewertungsanlässe an Erziehungsberechtigte übermitteln

Vermutlich ist dir bereits bekannt, dass es in Kombination mit dem Datenbank-Hosting von CMI LehrerOffice und Klapp möglich ist, Resultate von Bewertungsanlässen den Eltern zur Einsicht zu übermitteln. Falls nicht, schau dir doch dazu unsere Anleitung an.

Mit der Programmversion 2025.1 von CMI LehrerOffice, die am 27. Februar veröffentlicht wird, gehen wir noch einen Schritt weiter: Lehrpersonen können damit Journaleinträge aus CMI LehrerOffice freigeben und den Eltern und Lernenden über Klapp Einblick gewähren.

Die Freigabe wird einfach per Knopfdruck ausgelöst:

In Klapp sieht das für die Erziehungsberechtigten so aus:

Selbstverständlich ist es jeder Schule bzw. jeder Lehrperson selbst überlassen, ob und welche Journaleinträge sie mit den Eltern und Lernenden – insb. im Kontext einer Gesamtbeurteilung – teilen möchte.

Hier findest du eine detaillierte Beschreibung der neuen Funktion.

Schulverwaltung

CMI Schule: Personal Plus

Seit dem neuen Release 2025 findest du auch Erweiterungen/Verbesserungen im Modul «Personal Plus». Hier verwaltest du Pensen, Anstellungen, Personalgespräche und -beurteilungen, Stellvertretungen und Löhne. Du kannst Lohntabellen hinterlegen, die dir automatisch Löhne berechnen.

Schulergänzende Tagesstrukturen

CMI Angebote: Neu als Weblösung verfügbar

Ein weiteres Highlight im Release 2025 ist, dass du Angebote für schulergänzende Tagesstrukturen und Kurse – von der Erfassung der Angebote über die An-, Abmeldung bis hin zur Verrechnung – ab sofort komplett im Web Client abwickeln kannst. 

Support

Den Support gemeinsam noch effizienter gestalten

Für die Bildungslösungen CMI Schule, CMI Scolaris, CMI iCampus und CMI LehrerOffice erhältst du ab sofort, wie bereits in der letzten CMI LehrerOffice-Post erwähnt, Support aus einer Hand.

Eine E-Mail an support@cmiag.ch genügt, und wir kümmern uns gerne um dein Anliegen. Damit wir deine Fragen möglichst zeitnah beantworten können, ist es erfahrungsgemäss sinnvoll, wenn:

  • du uns gleich mitteilst, welche Schule und welches Produkt die Anfrage betrifft.
  • du in der Anfrage möglichst präzise und allenfalls mit einem konkreten Beispiel beschreibst, in welchem Modul und bei welchem Anwendungsfall ein Problem auftritt.
  • du uns im Falle einer Fehlermeldung einen Printscreen davon schickst.

Vielen Dank, dass du uns mithilfst, unseren Support noch effizienter zu gestalten. Wir freuen uns auf deine Anfrage.

Events

Besuche uns und lerne die Bildungslösung vor Ort kennen

Möchtest du CMI persönlich kennen lernen und dir gleich vor Ort ein Bild von unserer Lösung und den Menschen dahinter machen? 2025 ist ein gutes Jahr dafür, denn wir sind viel unterwegs:

  • Berner Bildungstage: Mittwoch, 14. Mai in der Tissot Arena in Biel
  • CMI Roadshow mit Neuigkeiten zur Bildungslösung: 5x im Juni in deiner Nähe
  • Swissdidac: Mittwoch, 19. bis Freitag, 21. November in Bern

Hier findest du Infos zu den Events, Inhalten, Anmeldungen, Tickets und vielem mehr.

Oder melde dich hier gleich für den Newsletter mit Event-Infos an.

Wir freuen uns auf dich!

Persönliches

Und fast zum Schluss noch eine persönliche Mitteilung. Vor sechs Jahren habe ich für dich das Schreiben der CMI LehrerOffice-Post begonnen. 4x pro Jahr durfte ich dich über Neuigkeiten rund um die CMI-Bildungslösung informieren! Besonders schön war, dass ich als ehemalige und langjährige Mittelstufenlehrperson die eine oder andere Person, die die Post erhält, auch persönlich kenne. Ab Ende Mai ist nun aber mein Berufsweg bei CMI fertig. Die «LO-Post», wie du sie vielleicht auch nennst, liegt nun in den Händen meines Nachfolgers Mathias Fontana, der im Mai bei CMI beginnen wird. Vielen Dank für deine Treue – es war mir eine Freude!

Schmunzelecke

Lehrer: „Kann jemand 5 Tiere nennen, welche auf Costa Rica leben?“
Schülerin: „Eine Schildkröte und 4 Faultiere.“

In diesem Sinne wünsche ich euch schon bald schöne und erlebnisreiche Frühlingsferien. Und auf Wiedersehen!

Herzlich

Sabine

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Ältester
Neuster
Inline Feedbacks
View all comments