Änderungen im VRG, persönliche Tabellen, Updates und Klapp

CMI LehrerOffice-Post Nr. 2/25 mit Infos zu CMI Schule, CMI LehrerOffice, Klapp und Scolaris.

Liebe CMI LehrerOffice-Anwenderin, lieber CMI LehrerOffice-Anwender

Der Mai ist da – draussen summen die Maikäfer, drinnen stapeln sich Mathehefte und Vorbereitungsnotizen für Klassenlager oder Projektwochen. Und vielleicht sehen ein paar deiner Schüler:innen oder gar du am Horizont schon die Sommerferien aufblitzen. Das letzte Semester vor dem Sommer ist bekanntlich das mit dem Sprint im Stundenplan. Aber genau jetzt lohnt sich eine kurze Pause und ein neugieriger Blick in die CMI LehrerOffice-Post: Sie steckt voller Infos zur CMI-Bildungslösung, die entdeckt werden wollen – ganz ohne Krabbeltiere, aber mit jeder Menge Tipps zum Umgang mit der digitalen Unterstützung für deine Schule. Viel Spass beim Stöbern!

Gesamtbildungslösung «CMI Schule»

VRG für den Kt. Zürich (und Bern / weitere Kantone)

Im Kanton Zürich treten am 1. Januar 2026 die Änderungen des Verwaltungsrechtspflegegesetzes (VRG) in Kraft. Das Gesetz gilt auch für Schulverwaltungen. Viele Änderungen betreffen Digitalisierungsschritte und fordern:

  • die digitale Kommunikation zwischen allen Beteiligten
  • Akten/Dossiers grundsätzlich digital zu führen
  • die qualifizierte elektronische Signatur (QES)
  • ein digitales Archiv

Dieses Gesetz betrifft zwar «nur» den Kanton Zürich, jedoch ist die digitale Aktenführung in vielen anderen Kantonen weit verbreitet. Die Gesamtbildungslösung von CMI deckt sämtliche Forderungen ab und unterstützt dich bei den Digitalisierungsschritten deiner Schule umfassend. Willst du mehr wissen? Nimm noch heute mit uns Kontakt auf.  

Weitere Infos zu Digitalisierungsschritten in der Schule.

Hast du Fragen? Unser Key Account Manager Marco Lengg beantwortet sie gerne.

Tabellen den persönlichen Wünschen anpassen

Möchtest du in CMI die Listen, die du regelmässig brauchst, deinen Bedürfnissen anpassen? Geht klar: Du kannst deine individuellen Listenansichten erstellen. Beispielsweise eine Tabelle ohne Bilder, gewisse Spalten oder Zeilen. In CMI passt du die Listenansicht nach deinen gewünschten Inhalten, Formaten und Gruppierungen an. Übrigens: Das funktioniert nicht nur mit den Lernendendossiers, sondern auch mit allgemeinen Geschäften – überall in CMI. Unser Key Account Manager Marco Lengg zeigt dir, wies geht.

Noch mehr Tipps zu Tabellen in CMI? Et voilà:

Wechsel von iCampus nach CMI Schule

Hast du in deiner Schule verschiedene Lösungen im Einsatz? Wie zum Beispiel iCampus und CMI LehrerOffice? Möchtest du in Zukunft deine Lösungen in CMI Schule integrieren und von noch mehr Funktionalität profitieren? Nutze jetzt den Moment, von iCampus nach CMI Schule zu migrieren.

Die Vorteile:

  • CMI ist eine Web-Lösung – du arbeitest stets mit einer modernen Software, die automatische Updates geniesst.
  • Du nutzt nur noch eine Software. Sie deckt alles ab.
  • Du bewegst dich für alle Anliegen in der gleichen, gewohnten Benutzeroberfläche.
  • Die Migration von iCampus nach CMI ist einfach – wir haben Erfahrung damit.

Lies im CMI Magazin, wies bei den Schulen Wehntal geklappt hat.

Hast du Interesse, von iCampus nach CMI zu migrieren? Nimm mit unserem Key Account Manager Theo Hesse Kontakt auf.

Unterricht

CMI LehrerOffice: Update mit Tipps fürs Schuljahr 2025/26

Mit der Version 2025.1 durften wir eine Erweiterung der Integration zwischen CMI LehrerOffice und Klapp vorstellen. Sie wird rege genutzt. Du hast dies verpasst? In der Anleitung kannst du nochmals nachlesen, was in Sachen Integration mittlerweile alles möglich ist.

Am 22. Mai folgt das Update 2025.2 von CMI LehrerOffice. Auf den ersten Blick erscheint es wenig spektakulär, ist aber trotzdem wichtig. Mit diesem Update veröffentlichen wir im Hintergrund bereits einige kantonale Anpassungen und Optimierungen zur Vorbereitung des Schuljahrs 2025/26. So kannst du die Zeugnisse und Druckausgaben auch im nächsten Schuljahr in aktualisierter Form aufrufen und in bewährter CMI LehrerOffice-Qualität ausdrucken. Zudem kannst du sonderpädagogische Massnahmen neu in der Schullaufbahn auflisten. Alle wichtigen Neuerungen zum Update findest du in der Versionsgeschichte.

Schulkommunikation mit Klapp

Neue Scolaris-Integration: Angebote einfach buchen

In den letzten Wochen hat das Klapp-Team intensiv an der Weiterentwicklung der Plattform gearbeitet – mit einem klaren Ziel: Den Zugang zu schulergänzenden Angeboten wie Betreuung, Musikschule oder weiteren Kursen für Eltern noch einfacher und intuitiver zu gestalten.

Dank der neuen Schnittstelle zur Scolaris-Plattform können Schulen nun direkt über Klapp ihre Angebote veröffentlichen. Eltern haben dadurch die Möglichkeit, ihre Kinder bequem und zentral über das Klapp-Portal für die gewünschten Angebote einzuschreiben – ganz ohne Papierformulare oder Umwege.

Die Anmeldung erfolgt über eine überarbeitete Benutzeroberfläche, die klarer strukturiert und noch benutzerfreundlicher gestaltet wurde. Erste Rückmeldungen zeigen: Die neuen Funktionen werden von Eltern als deutlich intuitiver wahrgenommen, was uns in unserem Anspruch bestärkt, die beste Lösung im Bereich der Schulkommunikation und -organisation zu bieten.

Angebote aus Scolaris in Klapp angezeigt.

Bild: Betreuungsangebote aus Scolaris in Klapp angezeigt

Doch dabei soll es nicht bleiben: Wir möchten Klapp laufend verbessern – gemeinsam mit dir. Hast du Ideen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge zur neuen Angebotsverwaltung? Dann freuen wir uns sehr über deine Rückmeldung!

Dein Klapp-Team

Gemeinsam machen wir Schulorganisation einfach.

Events

Kommende Veranstaltungen

Möchtest du die Bildungssoftware von CMI persönlich kennen lernen? Mach dir vor Ort ein Bild von der Lösung und den Menschen dahinter.

  • CMI Roadshow mit Neuigkeiten zur Bildungslösung: 5x im Juni in deiner Nähe
    Zu Programm und Anmeldung (Anmeldung nur noch bis Ende Mai möglich)
  • Swissdidac: Mittwoch, 19. bis Freitag, 21. November in Bern
    Anmeldung folgt

Rückblick auf den Berner Bildungstag 2025

CMI zeigte am Berner Bildungstag 2025 die neue Bildungslösung CMI Schule.

Durften wir am 14. Mai 2025 auch dich an unserem Stand begrüssen? Wow, wow, wow …! Wir sind immer noch total hin und weg. So viele Menschen haben uns am Stand besucht. Schön, dass wir dir unsere Bildungslösung auf dem grossen Screen präsentieren durften. Danke für dein riesiges Interesse! Übrigens: Der nächste Bildungstag fällt mit der Swissdidac 2025 zusammen. Das Ticket ist für beide Veranstaltungen gültig.

Achtung: Hast du einen CMI-Becher mit nachhause genommen? Dann notiere dir jetzt schon den Termin der Swissdidac (19.-21. November in Bern) in deiner Agenda! Nimm den Becher mit an die Swissdidac und besuche uns erneut. So kannst du deinen CMI-Becher – genau wie unsere Bildungslösung – deinen Bedürfnissen entsprechend individuell gravieren lassen. Wir freuen uns schon jetzt auf dich!

Persönliches

Wie bereits angekündigt, übergebe ich die CMI LehrerOffice-Post hiermit an meine Nachfolge, Mathias Fontana:

«Ich bin seit Mai neu bei CMI und gerade als Leiter Marketing und Kommunikation gestartet. Zuvor war ich bei ERF Medien tätig – mit Fokus auf Marketing und Fundraising. Die ganze Medienwelt und digitale Entwicklungen ziehen sich schon lange durch meinen Alltag, beruflich wie privat. Besonders spannend an CMI finde ich, wie Technologie, Gesellschaft, Verwaltung und Bildung hier zusammenspielen. Den digitalen Wandel in diesem Bereich konkret mitzugestalten, reizt mich sehr. Ich freue mich, dich künftig über die Entwicklungen in der CMI-Bildungswelt zu informieren.»

Schmunzelecke

Klaus zu seinem Vater: «Juhu, morgen ist keine Schule, weil die Lehrerin verreist!»
Vater: «Was? Mitten in der Woche? Was hat sie denn gesagt?»
Klaus: «Schluss für heute! Ich fahre morgen fort.»

In diesem Sinne wünschen wir euch ein gutes letztes Quintal und einen guten Schuljahresabschluss, bevors dann in die wohlverdiente Sommerpause geht.

Herzlich und auf Wiedersehen

Sabine

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Ältester
Neuster
Inline Feedbacks
View all comments

Beiträge zum digitalen Dossier

Alles über GEVER, Archiv und Fachlösungen.

Meistgelesen

Blog-Newsletter