«CMI Schule», die Bildungslösung mit flexiblen Modulen

Ab 2025 heisst unsere Gesamtbildungslösung schlicht «CMI Schule». Sie beinhaltet flexible Module für Schweizer Volks- und Musikschulen. Je nach Budget und Bedürfnissen setzen Schulen die Basis ein oder nutzen Zusatzmodule, die komplexere Anforderungen abdecken. Ob Schülerverwaltung, Personalmanagement oder Notensystem – «CMI Schule» passt sich Ihren Anforderungen und Ihrem Budget an.
Neue Name und Module der CMI-Bildungslösung.

Wie es bisher war: Wer mit den Bildungslösungen von CMI arbeitete, nutzte für die Schulverwaltung die Lösung «CMI Schule». Für den Unterricht setzten Schulen mit «CMI Unterricht» die Nachfolgelösung von CMI LehrerOffice ein. Das ändert sich jetzt:

Die CMI-Gesamtbildungslösung heisst neu ganz einfach «CMI Schule»

Ab dem Release 2025 wird das Konstrukt einfacher: Die verschiedenen Lösungen werden zu ein- und demselben Angebot «CMI Schule» konsolidiert.

«CMI Schule» besteht aus einem Basismodul. Dieses ergänzen Sie in Zukunft – falls nötig – den individuellen Bedürfnissen Ihrer Schule entsprechend.  

Was sind die Gründe für diese Anpassung?

Unsere Kundinnen und Kunden wünschen sich eine Gesamtlösung, die erstens einfach ist und zweitens dem Hintergrund gerecht wird, dass nicht alle Schulen das gleiche Budget und die gleichen Anforderungen an eine Gesamtbildungslösung haben.

Denn Bildungseinrichtungen «machen» grundsätzlich Unterricht und Schulverwaltung. Die Frage ist – wie intensiv? Vielleicht möchten Sie Ihre Schule schlank organisieren – Stammdaten von Personal, Lernenden und Klassen sowie Dokumente pflegen. Dafür benötigen Sie weder eine Aufgabenverwaltung noch personalisierbare Dashboards. Für diesen Fall nutzen Sie die Grundfunktionen, die in «CMI Schule ‐ Basis» enthalten sind.

Ist Ihre Schule hingegen komplexer organisiert, suchen Sie eine Bildungssoftware, die verschiedenste Bedürfnisse abbilden kann. Sie möchten beispielsweise die Anstellungen des Personals granularer verwalten oder Lernende mit Absenzsystemen oder Noten- und Gesprächsfunktionen begleiten. Mit «CMI Schule ‐ Basis» und flexibel nutzbaren Zusatzmodulen erhält jede Schule genau das, was sie wirklich braucht.

Wie sehen das Basis- und die Zusatzmodule aus?

Eine Schule kann simpel das Grundmodul «CMI Schule ‐ Basis» nutzen. Es besteht aus den Grundfunktionen des Schulklassen-, Lernenden- und Personaldossiers.

Wenn Sie diese Basis mit «Personal Plus» ergänzen, nutzen Sie zusätzliche Funktionalitäten wie Anstellungspensen, Löhne, Qualifikationen, Stellvertretungen, Personalgespräche, Dienstjahre etc.

Erweitern Sie «CMI Schule ‐ Basis» mit dem Modul «Lernende Plus» (Nachfolge von CMI LehrerOffice), stehen Funktionen für Bewertungen, Erhebungen, Absenzen, Schullaufbahnentscheide, fürs Journal u. a. bereit.

Die Fachlösung «CMI Angebote» steht – wie bisher – für die Organisation Ihrer schulergänzenden Angebote bereit.

Weitere Module, die Sie nach Bedarf dazu nehmen können, sind: Geografische Zuteilung, Sonderpädagogik, Bildungsstatistik, Förderprozesse, Stoffplaner, CMI Dossier, CMI Sitzungen, Klapp für die Elternkommunikation und viele mehr. Die Angebotspalette wird stetig ausgebaut (z. B. mit CMI Schulsozialarbeit, CMI Musikschule, CMI Räume oder CMI Inventar).

Erfahren Sie mehr zur CMI-Bildungslösung in der CMI LehrerOffice-Post Nr. 1/2025.

Haben Sie Fragen zur Neustruktur der Bildungslösung «CMI Schule»? Patrick Schweizer, Marco Lengg und Theodor Hesse beantworten sie gerne. Oder, Sie hinterlassen Ihre Frage gleich als Kommentar. Danke.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Ältester
Neuster
Inline Feedbacks
View all comments