Ein Hoch auf das Lehreroffice

Erfahrungsberichte (bitte keine Fragen und Wünsche in dieser Rubrik)
Frau K.

Ein Hoch auf das Lehreroffice

28.01.2010, 11:49

Ich sag es gleich vorne weg: Ich bin oft auch kein Fan der modernen Technik. Alles was zu viele Knöpfe und Funktionen hat, steht still, sobald es in Genuss meiner liebevollen Aura kommt. Mein Drucker springt regelmässig offline, weil er meine Blicke nicht erträgt, der Kopierer verhaspelt sich und macht Papierstau. Mein Handy übermittelt mir teilweise Botschaften nicht und mein Mail-Account will mir ab und an weiss machen, ich hätte das falsche Passwort eingegeben. Ja, sogar mein Auto teilte mir letzthin mit, es gäbe ein Problem mit den Airbags, die ich, Gott sei Dank, noch nie persönlich kennen gelernt habe.
Aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel. Das einzige technische Ding in meinem Leben, auf das seit bald zwei Jahren immer Verlass ist, ist mein Lehreroffice. Wie mühsam waren doch noch die Zeiten, als ich mit Zählrahmen und Schifferplatten an meinem Lehrerpult sass, um die Noten meiner Schüler zu berechnen und anschliessend feinsäuberlich zu meisseln. Stunden sind dafür drauf gegangen, den Fachlehrpersonen nachzurennen, um von diesen die Noten zu erhalten. Elterngespräche mussten jeweils immer im Voraus angekündigt werden, damit man dann auch ja von allen betroffenen Lehrpersonen die Noten bekam und diese den Eltern präsentieren konnte. Zettel mit Notizen über Abwesenheiten von Schülern oder unanständiges Verhalten flatterten in mein Fächli, als wäre dies ein Taubenschlag.
Seit mein geliebtes Lehreroffice in mein Leben trat, ist Ruhe und Ordnung eingekehrt. Ich, technisch eher tollpatschig veranlagtes Wesen, schaffe es mit ein paar wenigen Klicks Überblick über alle Fächer zu haben. Pro- und Remotionen zeichnen sich jeweils meist im Voraus ab, meine Schüler bekommen von Zeit zu Zeit ihr Notenportfolio ausgedruckt und sind somit bestens informiert, falls es mal knapp werden sollte und meine Fachlehrer kommen nicht mehr in den Genuss einer Frau K., die entnervt den Noten nachrennt.
Wie es immer noch möglich ist, ohne dieses Programm zu Recht zu kommen, ist mir schleierhaft. Nostalgie finde ich was schönes, den Mut zu Neuem jedoch viel spannender. In diesem Sinne: Vergesst euer Lehreroffice-Passwort nicht mehr, legt Zählrahmen und Meissel zur Seite und geniesst das Leben.

Monika
LehrerOffice
Beiträge: 853

28.01.2010, 12:09

Vielen herzlichen Dank für das dicke Lob!
So eine Rückmeldung freut uns natürlich riesig und gibt uns neue Motivation um das Programm auch zukünftig weiter zu entwickeln und zu optimieren.