Zusammenarbeit mit anderer Schulgemeinde
Zusammenarbeit mit anderer Schulgemeinde
Liebe LehrerOfficeler*innen
Ab dem kommenden Sommer arbeitet unsere Sek bei gewissen Wahlfächern mit der Sek der Nachbargemeinde zusammen. Beide arbeiten mit der LO-Datenbanklösung.
Was ist hier die schlauste Art der Zusammenarbeit? Es wäre super, Schulgemeinde-übergreifende Klassen/Gruppen erstellen und LP aus beiden Gemeinden diesen Gruppen zuweisen zu können.
Gibt's irgend eine clevere Art, die beiden Datenbanken punktuell miteinander zu verbinden?
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Jérôme Ehrat
//Kanton ZH, Mac OS 12.3.1, LO aktuellste Version//
Ab dem kommenden Sommer arbeitet unsere Sek bei gewissen Wahlfächern mit der Sek der Nachbargemeinde zusammen. Beide arbeiten mit der LO-Datenbanklösung.
Was ist hier die schlauste Art der Zusammenarbeit? Es wäre super, Schulgemeinde-übergreifende Klassen/Gruppen erstellen und LP aus beiden Gemeinden diesen Gruppen zuweisen zu können.
Gibt's irgend eine clevere Art, die beiden Datenbanken punktuell miteinander zu verbinden?
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Jérôme Ehrat
//Kanton ZH, Mac OS 12.3.1, LO aktuellste Version//
-
- LehrerOffice
- Beiträge: 25
Re: Zusammenarbeit mit anderer Schulgemeinde
Guten Tag Herr Ehrat
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne helfe ich Ihnen hier weiter.
Zwei Datenbanken punktuell miteinander verbinden ist leider mit LehrerOffice so nicht möglich.
Folgendes ist möglich:
- Eine Datenbank für beide Schulen erstellen.
--> Das empfiehlt sich am Anfang eines Schuljahres zu machen, da man die beiden Datenbanken nicht fusionieren kann, muss man sich für eine Datenbank entscheiden und die andere Schule dort manuell integrieren. Da man mehrere Schuleinheiten erstellen kann, lassen sich die beiden Schulen in einer Datenbank darstellen.
Sie können die Datenbank auf einen lokalen Server einrichten oder Sie können auch unserer DB Hosting Lösung (Cloud Lösung) verwenden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Wiki Seite:
https://cmi-bildung.ch/wiki/doku.php?id ... db-hosting
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.
Sollten diese Informationen nicht zielführend sein, zögern Sie nicht uns erneut zu kontaktieren.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Linda Reser
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne helfe ich Ihnen hier weiter.
Zwei Datenbanken punktuell miteinander verbinden ist leider mit LehrerOffice so nicht möglich.
Folgendes ist möglich:
- Eine Datenbank für beide Schulen erstellen.
--> Das empfiehlt sich am Anfang eines Schuljahres zu machen, da man die beiden Datenbanken nicht fusionieren kann, muss man sich für eine Datenbank entscheiden und die andere Schule dort manuell integrieren. Da man mehrere Schuleinheiten erstellen kann, lassen sich die beiden Schulen in einer Datenbank darstellen.
Sie können die Datenbank auf einen lokalen Server einrichten oder Sie können auch unserer DB Hosting Lösung (Cloud Lösung) verwenden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Wiki Seite:
https://cmi-bildung.ch/wiki/doku.php?id ... db-hosting
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.
Sollten diese Informationen nicht zielführend sein, zögern Sie nicht uns erneut zu kontaktieren.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Linda Reser