Seite 1 von 1

Note Kompetenzen

BeitragVerfasst: 29.08.2022, 10:32
von Gast
In einer Prüfung in Französisch kann der Schüler bei Hören 10 Punkte machen, bei Schreiben 30, insgesamt also 40. Wie soll dies gewichtet werden, damit die Kreuze dann auch richtig stehen? (Ein Schüler macht beim Hören nur 2 Punkte, insgesamt aber 28. Das Kreuz bei Lesen steht dann viel zu positiv. Andererseits macht es keinen Sinn, mit 10 Punkten eine Note zu setzen...)

AG

Re: Note Kompetenzen

BeitragVerfasst: 29.08.2022, 16:22
von Linda
Guten Tag

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne schicke ich Ihnen den Link zu unserer Wiki Seite, wo Sie die entsprechenden Anleitung zur Gewichtung finden können:
https://cmi-bildung.ch/wiki/doku.php?id ... erenzieren

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.
Sollten diese Informationen nicht zielführend sein, zögern Sie nicht uns erneut zu kontaktieren.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Linda

Re: Note Kompetenzen

BeitragVerfasst: 29.08.2022, 17:27
von Tom
Wenn ich dir Frage richtig verstehe, haben Sie einen Bewertungsanlass erfasst und diesen den zwei verschiedenen Teilbereichen zugeordnet. Dabei werden die Teilbereiche zu gleichen Teilen gewichtet. Zwar können diese Gewichtungen des Bewertungsanlasses mit einem Doppelklick auf den Wert verändert werden. Das Problem besteht jedoch nun bei der Eingabe. Das System "weiss" nun nicht welche Punkte zu welchem Teilbereich gehören. Ich würde hier zwei Bewertungsanlässe erfassen: je einen pro Teilbereich. Die Gewichtung wäre in Ihrem Fall 1 (Hören) : 3 (Schreiben). Damit ergeben die beiden Teile ein Ganzes und die Punkte sind dem zugehörigen Bereich eindeutig zugeteilt. Sie müssen dabei jedoch die Schluss- bzw Gesamtbewertung manuell oder ein einem allenfalls dritten Anlass (allenfalls mit Gewichtung Null) noch erfassen.
Deckt sich dies mit Ihrer Frage? Ansonsten bitte noch einmal nachhaken.