Wie geht es weiter betreffend App für Smartphones & Tablets?

Verbesserungsvorschläge sowie Fragen zur App für iOS und Android
Stefan
Beiträge: 458

Wie geht es weiter betreffend App für Smartphones & Tablets?

11.08.2012, 10:54

Viele warten schon lange auf eine praktische LehrerOffice-App für Smartphones und Tablets. Wir können Ihnen verraten, dass im Hintergrund schon viel in diesem Bereich investiert wurde und noch einiges investiert wird …


Vorgeschichte

Damit eine Software entwickelt werden kann, wird wiederum eine Software, sprich Entwicklungsumgebung, benötigt. Wir hatten für die erste mobile Lösung auf „OpenPlug“ gesetzt, da hiermit für iOS und Android gleichzeitig programmiert werden konnte. Nach einer längeren Einarbeitungs- und Testphase veröffentlichten wir im September 2011 die erste App “LehrerOffice Viewer“ für iOS und Android. Danach war geplant, diese App weiter auszubauen. Ende 2011, als unser Fundament nach vielen Entwicklungsstunden endlich stand, kam jedoch der grosse Rückschlag für uns: Die Weiterentwicklung der ausgewählten Entwicklungsumgebung „OpenPlug“ wurde plötzlich eingestellt!

Dies bedeutete, dass wir nochmals von vorne beginnen mussten: Evaluation einer Entwicklungsumgebung, Einarbeitung, Prototyping, Aufbau des Grundgerüsts, Entwicklung der Funktionen …

Nun setzen wir auf die Entwicklungsumgebung von Apple, was uns die Sicherheit gibt, dass diese Umgebung nicht so rasch verschwindet. Hiermit bedienen wir so „lediglich“ iOS 4 oder neuer (iPhone und iPad). Dafür können wir alle Raffinessen dieses Betriebssystems nutzen und ausreizen. Ob wir später auch eine App für Android oder Windows Phone in Angriff nehmen, ist noch offen. Vorerst konzentrieren wir uns auf iPhone und iPad, da gemäss unserer Umfrage die Mehrheit der Lehrpersonen ein solches Gerät einsetzt. Im Moment gibt es also für Android nichts Neues.

Selbstverständlich wird die neue App für iOS Hand in Hand mit unserer bewährten Desktop-Lösung “LehrerOffice Easy“ zusammenspielen. So können dann Eingaben vom mobilen Gerät einfach übertragen und weiter verarbeitet werden. Sie dürfen sich somit auf eine ansprechende und nützliche App freuen …


Erste Version ab Herbst 2012 erhältlich

Wir werden die App an der Fachmesse Didacta in Basel am Stand E37 vom 24. bis 26. Oktober 2012 zum ersten Mal präsentieren! Sobald die App fehlerfrei funktioniert, wird die erste Version im Herbst 2012 veröffentlicht werden. Danach wird die App wie die Desktop-Lösung “LehrerOffice Easy“ aufgrund der Kundenrückmeldungen stetig weiter ausgebaut und verbessert werden.

Sie können die Entwicklung auf Facebook mitverfolgen, wo wir ab sofort den Status regelmässig bekanntgeben werden: http://www.facebook.com/LehrerOffice


Weitere Informationen und erste Printscreens finden Sie bereits unter:
http://www.lehreroffice.ch/wiki/doku.ph ... ile:mobile