Das CMI Magazin 2025 ist Gold wert

Diesen Winter war es eine Freude, die Rennen «unserer» Schneesport-Spitzenathlet:innen zu verfolgen. Vielleicht standen Sie sogar selbst mit Skiern auf der Piste. Beispielsweise am Lauberhorn. Just dort, wo die Abfahrtsspezialisten nach einer engen Kurve mit horrend vielen km/h und die Sprungkante nur erahnend, am Hundschopf 15 Meter in die Tiefe springen. Haben Sie ungläubig den Kopf geschüttelt? Wir auch. Deshalb haben wir bereits letzten Sommer – während des Sommertrainings der Athletinnen und Athleten – nachgefragt, was es braucht, um im Skisport erfolgreich zu sein. Welche Schlüssel benötigt es, um solch verrückte Rennen zu fahren und dabei an die Spitze zu gelangen?

Eine Athletin, die es weiss – selbst Doppelolympiasiegerin und Podestfahrerin in allen Disziplinen – hat uns in Engelberg gezeigt, welche Faktoren für den erfolgreichen Profisport Gold wert sind.

Übrigens, das Lauberhorn ist keine reine Männerdomäne. 1947 fand dort das bisher einzige Damenweltcuprennen statt. Gewonnen hatte es in 4 Minuten und 8 Sekunden die Bündnerin Lina Mittner-Simmen. Aber nun zurück zu Michelle Gisin und Piste frei fürs CMI Magazin 2025.

Zum Schluss: Falls Sie in Ihrem Print-Magazin ein Gold-Ticket finden – dann haben Sie gewonnen! Und zwar einen Gutschein von Ochsner Sport über CHF 500.–. Für Ihre nächste Wintersportausrüstung😊. Viel Glück beim Schmökern!

Sie wählen, ob Sie das Magazin online oder in Print lesen.

In welcher Form lesen Sie Kundenmagazine oder Zeitschriften am liebsten? Sie entscheiden:

Bevorzugen Sie die Onlineversion?

Oder halten Sie zum Schmöckern lieber ein physisches Magazin in den Händen?

Bestellen Sie Ihr persönliches Print-Exemplar.

Titelstory und Kolumne

Michelle Gisin lässt Sie ins Leben einer Spitzenskiathletin blicken: Wie gelingt der Weg an die Spitze? Welche Eigenschaften machen den Unterschied, und welche Faktoren entscheiden über Erfolg oder Misserfolg? Und was passiert, wenn sie mit 130 km/h den Hang hinunterrast? Jetzt entdecken in «Das ist Gold wert».

Daneben verraten Ihnen weitere ehemalige, aktuelle und künftige Spitzenschneesportler:innen Ihre Schlüssel zum Erfolg.

Wer im Schneesport an die Spitze kommen will, muss in jungen Jahren Ausbildung und Training optimal unter einen Hut bringen. Eskil Läubli, Geschäftsführer der Schweizerischen Sportmittelschule Engelberg, berichtet, wie die jungen Talente erfolgreich werden: Erfolg durch Talent und Technologie.

CMI-Beiträge

Release 25

Die Highlights – kurz zusammengefasst und übersichtlich dargestellt – verschaffen Ihnen den Überblick darüber, was der neuste Release kann. Ihrem Update auf den Release 25 steht nichts im Weg.

Viel Vergnügen mit dem CMI Magazin 2025!

Wie gefällt Ihnen das CMI Magazin 2025? Herzlichen Dank für Ihr kurzes Feedback als Kommentar.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Ältester
Neuster
Inline Feedbacks
View all comments